News

zurück zur Übersicht AKTUELLES >>

27. April 2018

Was verbindet Ihr mit dem Ersten Mai? Antworten von ADEXA-Aktiven und MitarbeiterInnen der Apothekengewerkschaft

Schon als kleines Kind bin ich mit meinen Eltern zur Maikundgebung gegangen. Somit verbindet der Erste Mai für mich den gewerkschaftlichen Gedanken mit einem Familientag. Auch in diesem Jahr werde ich bei der zentralen Kundgebung in Saarbrücken dabeisein und sicherlich viele Bekannte und Freunde treffen. Zu sehen, dass sich engagierte Arbeitnehmer aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen, gibt mir die Kraft, mich weiterhin für das Wohl der Angestellten im Apothekenbereich zu engagieren. Auch wenn ich hier gerne mehr Mitstreiter hätte!
Michaela Jäger

Ich verbinde mit dem Ersten Mai den Begriff Solidarität. Das ist der Grundgedanke von Gewerkschaft. Denn unser gewerkschaftliches Miteinander baut schließlich darauf auf, dass wir eine solidarische Gemeinschaft sind. Für mich ist Solidarisch-sein und Sich-verbunden-Fühlen eine Haltung, die ein sicheres und eigentlich auch ein einfaches Mittel gegen soziale Kälte, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit ist. Davon kann es gar nicht genug geben in unserer Welt.
Michaela Freudenfeld

Der Erste Mai ist für mich der Tag, um daran zu erinnern, wie viel Arbeitnehmer gemeinsam bereits erreicht haben und was sie noch erreichen wollen. Der Erste Mai wird als Symbol der Arbeiterbewegung wieder wichtiger, da sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung wandelt. Beschäftigte können und sollen schneller mehr produzieren und dienstleisten, doch wem nützt das „Mehr“? Dient der Mensch der Wirtschaft, oder sollte nicht vielmehr die Wirtschaft darauf ausgerichtet sein, den Menschen, also der Gesellschaft, dienlich zu sein? Also sollten Arbeitnehmer aller Branchen am Ersten Mai auf den Straßen gemeinsam Stärke zeigen!
Manon Flindt

Was bleibt vom Ersten Mai? Tatsächlich ist es „nur“ noch ein freier Tag, im besten Fall mit gutem Wetter und einer Wanderung mit Freunden. Die Erinnerung an Kundgebungen mit Familienfest-Charakter auf dem Tübinger Markt bleibt.
Ulla Holtkamp

Leider ist es beim Ersten Mai wie bei vielen christlichen Feiertagen (z. B. Pfingsten), dass die meisten Menschen gar nicht wissen (wollen?), warum wir an dem Tag nicht arbeiten müssen. Es ist nur noch ein willkommener Tag für einen Familienausflug. Ich selbst gehe immer am Morgen zur regionalen Kundgebung und habe dann am Nachmittag noch genügend Zeit zum Wandern.
Elfriede Hoffmann

Mir fällt dazu die Gleichschaltung der Gewerkschaften und Erstürmung der Gewerkschaftshäuser durch die Nationalsozialisten ein, sowie die Einführung als Feiertag in Deutschland durch die Nationalsozialisten. Ich glaube, das ist den Wenigsten bewusst. Natürlich ist er keine Erfindung derselben, und es wurde schon vorher versucht, daraus einen Feiertag zu machen.
Kathrin Niekrenz

Ich verbinde mit dem Ersten Mai die Haymarket-Unruhen am 1. Mai 1886 in Chicago und die Gewerkschaftsbewegung, bzw. Arbeiterbewegung. Der Erste Mai erinnert mich an die stetigen Bemühungen der Gewerkschaften um eine Verbesserung der Arbeit und um gerechte Löhne. Und dass diese Idee zeitlos gültig ist.
Dragan Pavlovic

Es ist ein gerne genommener Feiertag, die ursprüngliche Bedeutung ist leider vielen gar nicht mehr bewusst.
Traute Görbig

Ich denke, der Erste Mai ist wichtiger denn je. Denn es kann nicht sein, dass ein Vorstand beim Unternehmen XY bis zu 50-mal mehr verdient als wir in der Apotheke, denn arbeiten tun wir alle. Warum ist manche Arbeit „wichtiger“ als andere, was ja die Gehälter suggerieren.
Jutta Brielich

In den 70er Jahren gingen wir SPD-Genossen abends zur Solidaritätsveranstaltung ins DKP-Zelt auf der Bremer Bürgerweide und lauschten Franz Josef Degenhardts „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“. Später in den Jahren bis zur Jahrtausendwende erlebten wir am Ersten Mai auf diese Weise Wolf Biermann und die DDR-Band City mit dem wunderbaren Song "Am Fenster". Da lagen sich spätestens die Angehörigen aller politischen Fraktionen in den Armen und sangen und weinten.
Ulla Odendahl 

zurück zur Übersicht AKTUELLES >>