- 1.2021
- 12.2020
- 11.2020
- 10.2020
- 9.2020
- 8.2020
- 7.2020
- 6.2020
- 5.2020
- 4.2020
- 3.2020
- 2.2020
- 1.2020
- 12.2019
- 11.2019
- 10.2019
- 9.2019
- 8.2019
- 7.2019
- 6.2019
- 5.2019
- 4.2019
- 3.2019
- 2.2019
- 1.2019
- 12.2018
- 11.2018
- 10.2018
- 9.2018
- 8.2018
- 7.2018
- 6.2018
- 5.2018
- 4.2018
- 3.2018
- 2.2018
- 1.2018
- 12.2017
- 11.2017
- 10.2017
- 9.2017
- 8.2017
- 7.2017
- 6.2017
- 5.2017
- 4.2017
- 3.2017
- 2.2017
- 1.2017
- 12.2016
- 11.2016
- 10.2016
- 9.2016
- 8.2016
- 7.2016
- 6.2016
- 5.2016
- 4.2016
- 3.2016
- 2.2016
- 1.2016
- 12.2015
- 11.2015
- 10.2015
- 9.2015
- 8.2015
- 7.2015
- 6.2015
- 5.2015
- 4.2015
- 3.2015
- 2.2015
- 1.2015
- 12.2014
- 11.2014
- 10.2014
- 9.2014
- 8.2014
- 7.2014
- 6.2014
- 5.2014
- 4.2014
- 3.2014
- 2.2014
- 1.2014
- 12.2013
- 11.2013
- 10.2013
- 9.2013
- 8.2013
- 7.2013
- 6.2013
- 5.2013
- 4.2013
- 3.2013
- 2.2013
- 1.2013
- 12.2012
- 11.2012
- 10.2012
- 9.2012
- 8.2012
- 7.2012
- 6.2012
- 5.2012
- 4.2012
- 3.2012
- 2.2012

Aktuelles

31. Juli 2014
Folgen der Gesundheitsreform für Angestellte: Die Kassen bitten zur Kasse
Am 25. Juli traten erste Teile der schwarz-roten Gesundheitsreform in Kraft, weitere Regelungen folgen am 1. August 2014 beziehungsweise Anfang 2015.…
weiterlesen

31. Juli 2014
Kommentar zur Krankenversicherung: Zunehmende Tendenz der Entsolidarisierung
Im ersten Quartal 2014 machten wieder unvorstellbare Zahlen die Runde: Der Gesundheitsfonds war mit rund zwölf Milliarden Euro gut gefüllt, und die…
weiterlesen

31. Juli 2014
Unbezahlte Überstunden, mehr Scheinselbständigkeit: Trickreiche Wege gegen den…
Ab 1. Januar 2015 greifen die von Schwarz-Rot garantierten Mindestlöhne. Davon profitieren vor allem Menschen im Friseurhandwerk, im Baugewerbe…
weiterlesen

24. Juli 2014
Wirtschaftsexperten fordern Trendwende: Spielraum für höhere Lohnabschlüsse
Gewerkschaften und Angestellte bekommen bei ihrer Forderung nach höheren Tarifabschlüssen unerwartete Rückendeckung: Führende Ökonomen sprechen sich…
weiterlesen

24. Juli 2014
Kommentar von Tanja Kratt: Angestellte nicht übersehen
Momentan wird das Papier „Apotheke 2030 – Perspektiven zur pharmazeutischen Versorgung in Deutschland“ diskutiert. Keine Frage, Maßnahmen wie das…
weiterlesen

18. Juli 2014
Erreichbarkeit von Angestellten im Urlaub: Einmal richtig abschalten
In der schönsten Zeit des Jahres fragen sich Apothekenangestellte immer häufiger, ob sie ihren Chefs eine Handynummer oder eine private E-Mail-Adresse…
weiterlesen

18. Juli 2014
Neue Statistik zur Arbeitslosigkeit: Die Nichtleistungsempfänger
Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sorgt für Schlagzeilen: Jede/r vierte Arbeitslose erhält keine Leistungen, muss sich aber trotzdem…
weiterlesen

18. Juli 2014
Sächsischer Gewerkschaftstag in Meißen
ADEXA – Die Apothekengewerkschaft lädt alle Kolleginnen und Kollegen herzlich zum Sächsischen Gewerkschaftstag am Sonntag, den 28. September 2014,…
weiterlesen

13. Juli 2014
Serie Betriebsratswahlen: Gewählt, was nun?
Die Betriebsratswahlen sind vorbei und die betrieblichen Interessenvertreter stehen jetzt fest. Wer zum ersten Mal für dieses Amt gewählt wurde, muss…
weiterlesen

12. Juli 2014
Bericht von der EPhEU-Generalversammlung: Neue Länder aufgenommen
Der Europäische Verband der in öffentlichen Apotheken angestellten Apotheker (EPhEU) ist um drei neue Vertreter auf jetzt insgesamt neun Länder…
weiterlesen

12. Juli 2014
Kampf mit der Kette: Die britische Apothekergewerkschaft PDAU hat sich mit Boots…
Am Rande der EPhEU-Generalversammlung informierten Kollegen von The PDA* Union (PDAU) über die aktuelle gerichtliche Auseinandersetzung ihrer…
weiterlesen

07. Juli 2014
Jubiläumsfeier der Apothekengewerkschaft: 60 Jahre Einsatz und immer noch volle Fahrt…
Mit interessierten Mitgliedern, ehrenamtlich Aktiven, Wegbegleitern aus der Berufsöffentlichkeit, Vertretern von Fachpresse und anderen…
weiterlesen

03. Juli 2014
Zweite Stufe im ADA-Gehaltstarifvertrag: Ab 1. Juli 1,5 Prozent mehr Gehalt
Zum Juli tritt Stufe zwei des laufenden Gehaltstarifvertrages zwischen ADEXA und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) in Kraft. Er ist im…
weiterlesen