Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliche Gesundheitsförderung: Es besteht Handlungsbedarf!

Mitarbeiter brauchen Arbeitsbedingungen und betriebliche Organisationsstrukturen, bei denen sie gute Leistung erbringen können und gleichzeitig dauerhaft gesund bleiben. Viele Arbeitnehmer leiden aber unter Stress im Beruf – und gesundheitliche Folgen lassen nicht lange auf sich warten. Neue Formen des Arbeitnehmerschutzes leisten einen Beitrag, um das Problem zu lösen. Dazu gehören das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement.

Wir haben auf dieser Seite für Sie Beiträge und Informationen rund um das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zusammengestellt.


Newsarchiv Betriebliche Gesundheitsförderung

19. Oktober 2020

„Digitaler Stress“: Studie benennt zwölf Belastungsfaktoren

Die große Mehrheit der Beschäftigten wird bei der Arbeit mit digitalen Technologien und Medien konfrontiert. Eine Untersuchung des…


weiterlesen

17. Dezember 2019

Wenn die Säge klemmt: Infotreffen zum Thema "Gute Arbeitsbedingungen für gute…

„Gute Arbeitsbedingungen für gute Fachkräfte!“ lautet ein Thema bei unseren ADEXA-Infotreffen. Wir tauschen uns dabei über die steigenden…


weiterlesen

06. Juni 2018

Grenzenlos erreichbar? Nummer vom Privathandy ist beruflich tabu

Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts stärkt Arbeitnehmer in ihrem Wunsch nach Privatsphäre und ungestörter Erholung außerhalb der Arbeitszeiten: Die…


weiterlesen

31. Mai 2018

Manche mögen’s kühl: Ihr Recht am Arbeitsplatz

Des einen Freud – des anderen Leid: Die warmen Tage locken uns an Badeseen, in Biergärten oder in Ausflugslokale. Wer arbeiten muss, hat mit stickiger…


weiterlesen

22. September 2017

Gestaltungsempfehlungen / Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Teil 4

Um besser mit Stress oder psychischer Belastung in der Arbeitswelt umgehen zu können, sollten nicht nur die Kompetenzen der Mitarbeiter gestärkt…


weiterlesen

08. September 2017

Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz / Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Teil…

Der Führungsstil, der in einem Unternehmen gelebt wird, die darauf aufbauende Organisation und das herrschende Arbeitsklima spielen eine wichtige…


weiterlesen

01. September 2017

Warum Arbeitsorganisation so wichtig ist / Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt –…

Zu den für die psychische Gesundheit von Mitarbeitern relevanten Arbeitsbedingungen gehören die Arbeitsintensität, die zu leistende Emotionsarbeit,…


weiterlesen

27. August 2017

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Teil 1: Das BauA-Projekt im Überblick

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat im Mai 2017 ein umfangreiches Forschungsprojekt zum Thema Psychische Gesundheit in…


weiterlesen

31. Mai 2017

Neue Energie tanken: Warum die Pausengestaltung so wichtig ist

Arbeitspausen stellen eine wichtige Regenerationsquelle im Arbeitsalltag dar und sind gesetzlich vorgeschrieben. Sie dienen nicht nur der Gesundheit…


weiterlesen

03. März 2017

Betrieblicher Gesundheitsschutz: Es gibt Handlungsbedarf

Permanenter Stress am Arbeitsplatz kann krankmachen. Prävention ist aber nicht nur Chefsache. Der betriebliche Gesundheitsschutz und die betriebliche…


weiterlesen

16. Dezember 2016

TK-Stressstudie 2016: Perfektionsanspruch und ständige Erreichbarkeit belasten

Gestresst zu sein ist zu einem gewissen Statussymbol geworden: Personen, die angeben, im Stress zu sein, sind beschäftigt, fühlen sich unentbehrlich…


weiterlesen

05. Dezember 2016

Weißbuch „Arbeiten 4.0” und weitere Studien: Wem nützt die Flexibilisierung?

Ein „Wahlarbeitszeitgesetz” als zweijähriges Experiment plant Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD). Damit will sie eine größere betriebliche…


weiterlesen