
28. Februar 2025
„Sorry, ich bin krank“ – darauf sollten Angestellte jetzt achten
Krank sein ist nie angenehm – und auch arbeitsrechtlich mit Unsicherheiten verbunden. Muss ich mich sofort melden? Wie lange bekomme ich mein Gehalt?…
weiterlesen

17. Februar 2025
Spielregeln für Fasching und Karneval: Die närrische Zeit ist kein arbeitsrechtlicher…
Zwischen 27. Februar und 4. März 2025 geht es in vielen Teilen Deutschlands hoch her. Arbeitsrechtlich wirft die „fünfte Jahreszeit“ etliche Fragen…
weiterlesen

08. Februar 2025
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (4): Gesundheitspolitik – wie positionieren sich…
Mit welchen Maßnahmen es gelingen könnte, das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen, ist ein Thema im aktuellen Wahlkampf. Sollen gesetzliche und…
weiterlesen

06. Februar 2025
Bundestagswahl 2025: Wahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), das Wählerinnen und Wählern hilft, ihre politischen Positionen mit…
weiterlesen

31. Januar 2025
Tipps für die Filialleitung: Fort- und Weiterbildung – zwischen Anspruch und Pflicht…
Haben Mitarbeitende Anspruch auf Fortbildung? Und sind sie verpflichtet, solche Veranstaltungen zu besuchen? Mit diesen Fragen hat sich Minou Hansen…
weiterlesen

31. Januar 2025
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (3): Familie und Gleichstellung
Zu den zentralen Themen in den Parteiprogrammen zählen die Familien- und die Gleichstellungspolitik. Sie zeigen, wie Parteien gesellschaftliche…
weiterlesen

24. Januar 2025
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (2): Rentenansprüche und Altersarmut
Das Rentensystem in Deutschland steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, vor allem durch den demografischen Wandel und durch Veränderungen in…
weiterlesen

20. Januar 2025
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (1): Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben die Parteien ihre Positionen zu Arbeit und Arbeitnehmerrechten formuliert. ADEXA wirft einen…
weiterlesen

10. Januar 2025
Karenztage: das falsche Konzept. Ein Kommentar von Bundesvorstand Tanja Kratt
Gesundheit ist ein hohes Gut, wer wüsste das besser als die Apothekenteams. Ob man gesund oder krank ist, hängt von den Genen ab, von der jeweiligen…
weiterlesen

10. Januar 2025
Fragmentierte Arbeitszeiten: Fluch oder Segen? Studie zeigt Belastung durch flexible…
Die Arbeitszeitfragmentierung bietet zwar Flexibilität, erhöht aber oft den Zeitdruck, verkürzt Erholungsphasen und führt besonders bei Frauen zu…
weiterlesen

03. Januar 2025
Winterwetter: Welche Risiken tragen Angestellte?
Glatteis und Schnee machen Straßen und Gehwege im Winter rutschig. Auch sind die Sichtverhältnisse oft beeinträchtigt: Dunkelheit, Nebel, Schnee oder…
weiterlesen

16. Dezember 2024
Deutschland vor Neuwahlen: Fokus auf Apotheken und Versorgungssicherheit
Mit der heutigen Entscheidung des Bundestages, sich aufzulösen, steht Deutschland vor Neuwahlen im Februar 2025. Diese Wahl wird entscheidend für die…
weiterlesen

16. Dezember 2024
Wachsende Einkommensungleichheit gefährdet Teilhabe: Tarifbindung ausweiten,…
Der aktuelle WSI-Verteilungsbericht zeigt eine wachsende Einkommensungleichheit in Deutschland seit 2010, sowie steigende Armut und soziale…
weiterlesen

03. Dezember 2024
Die tarifliche Sonderzahlung: Anspruch, Höhe und Kürzung. Wer profitiert, worauf ist…
Jahr für Jahr ist die tarifliche Sonderzahlung ein Dauerbrenner in der ADEXA-Rechtsberatung. Bei einem Webinar hat Minou Hansen, Rechtsanwältin,…
weiterlesen

03. Dezember 2024
Weihnachtsgeld im Check: Tarifbindung zahlt sich aus. Studie zeigt, wer profitiert…
Angestellte mit Tarifbindung erhalten häufiger Sonderzahlungen als Beschäftigte ohne Tarifvertrag. Große Unterschied gibt es zwischen verschiedenen…
weiterlesen