- 12.2019
- 11.2019
- 10.2019
- 9.2019
- 8.2019
- 7.2019
- 6.2019
- 5.2019
- 4.2019
- 3.2019
- 2.2019
- 1.2019
- 12.2018
- 11.2018
- 10.2018
- 9.2018
- 8.2018
- 7.2018
- 6.2018
- 5.2018
- 4.2018
- 3.2018
- 2.2018
- 1.2018
- 12.2017
- 11.2017
- 10.2017
- 9.2017
- 8.2017
- 7.2017
- 6.2017
- 5.2017
- 4.2017
- 3.2017
- 2.2017
- 1.2017
- 12.2016
- 11.2016
- 10.2016
- 9.2016
- 8.2016
- 7.2016
- 6.2016
- 5.2016
- 4.2016
- 3.2016
- 2.2016
- 1.2016
- 12.2015
- 11.2015
- 10.2015
- 9.2015
- 8.2015
- 7.2015
- 6.2015
- 5.2015
- 4.2015
- 3.2015
- 2.2015
- 1.2015
- 12.2014
- 11.2014
- 10.2014
- 9.2014
- 8.2014
- 7.2014
- 6.2014
- 5.2014
- 4.2014
- 3.2014
- 2.2014
- 1.2014
- 12.2013
- 11.2013
- 10.2013
- 9.2013
- 8.2013
- 7.2013
- 6.2013
- 5.2013
- 4.2013
- 3.2013
- 2.2013
- 1.2013
- 12.2012
- 11.2012
- 10.2012
- 9.2012
- 8.2012
- 7.2012
- 6.2012
- 5.2012
- 4.2012
- 3.2012
- 2.2012

Aktuelles

04. Dezember 2019
Achtung Glatteis: Rechte und Pflichten bei Winterwetter
Was passiert, wenn Sie bei Schnee oder Eisglätte zu spät zur Arbeit in der Apotheke kommen? Ein Blick ins Arbeitsrecht.
Egal, ob Sie mit dem Auto, Bus...
weiterlesen

04. Dezember 2019
Rentenansprüche von Frauen: „Deutschland ist Schlusslicht“
46 Prozent weniger Rente bekommen Frauen hierzulande im Vergleich mit männlichen Rentnern. Damit liegt Deutschland innerhalb der 27 untersuchten...
weiterlesen

25. November 2019
Weihnachtsgeld ist keine Selbstverständlichkeit: Tarifbindung sichert Sonderzahlung
Seit 30 Jahren haben tarifgebundene Apothekenangestellte Anspruch auf eine Sonderzahlung in Höhe von 100 Prozent ihres monatlichen Tarifbruttogehalts....
weiterlesen

19. November 2019
Das war der 15. Leipziger Fortbildungstag: Beratungswissen für Diabetes-Patienten
Jedes Jahr im November ist es Zeit für Fortbildung an der Ruth-Pfau-Schule in Leipzig, an der früher Pharmazieingenieure lernten und jetzt PTA...
weiterlesen

17. November 2019
Rentenpläne: Maßnahmen gegen die Altersarmut
Die Koalition hat sich auf eine Grundrente ab 35 Beitragsjahren geeinigt. Betriebsrenten könnten schon 2020 bei den Krankenversicherungsbeiträgen...
weiterlesen

17. November 2019
Datenhoheit für Patienten! Ein Kommentar zum Digitale-Versorgung-Gesetz von Andreas...
Mit seinem Digitale-Versorgung-Gesetz (DGV) will Jens Spahn die Medizin und die Pharmazie fit für die Zukunft machen. Wie so oft schießt der...
weiterlesen

13. November 2019
PTA-Reform geht in die finale Abstimmungsphase: Künftig keine Aufsicht mehr, aber...
Mit der 2./3.Lesung im Bundestag am Donnerstag, 14.11., gegen 14:00 Uhr nähert sich das Gesetzgebungsverfahren für die PTA-Reform seinem Ende. Die...
weiterlesen

11. November 2019
Herbstsitzung des ADEXA-Beirats in Hamburg: Weichenstellung für 2020
Die Beiratsmitglieder der vier ADEXA-Regionen trafen sich am 9. und 10. November zur dritten Sitzung in diesem Jahr. Zusammen mit dem Vorstand und...
weiterlesen

11. November 2019
Was können wir von Schweden lernen? Familienfreundliche Arbeits- und...
Im europäischen Vergleich gehört Schweden zu den Ländern mit der höchsten Geburtenrate (12,5 Lebendgeburten je 1.000 Einwohner). Deutschland (9,5) ist...
weiterlesen

07. November 2019
Kommentar des ADEXA-Vorstands: Gute Arbeitsbedingungen für die Apothekenteams in Ost...
30 Jahre nach dem Mauerfall sind die Arbeitsbedingungen von Apothekenangestellten in Ost und West in vielen Punkten angeglichen. Aber die Auswirkungen...
weiterlesen

07. November 2019
30 Jahre Mauerfall: Gewerkschaftliche Schlaglichter aus drei Jahrzehnten
Die vergangenen drei Jahrzehnte haben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten viele Veränderungen gebracht. Am stärksten betraf das natürlich die...
weiterlesen

30. Oktober 2019
Ausnahmen von der Aufsichtspflicht im PTA-Reformgesetz: PTA - selbstständig, aber...
Mit dem PTA-Reformgesetz wird das Ziel verfolgt, die Kompetenzen von PTA zu erweitern. Im Gesetzentwurf wurden in diesem Zusammenhang Voraussetzungen...
weiterlesen

29. Oktober 2019
Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig: Mindestlöhne müssen oberhalb der...
Sollen gesetzliche Mindestlöhne ein nach unten offenes Lohndumping verhindern und damit den Wettbewerb zwischen Unternehmen in halbwegs faire Bahnen...
weiterlesen

24. Oktober 2019
PTA-Reformgesetz im Gesundheitsausschuss: Gute Argumente für 3 Jahre PTA-Ausbildung
Bei der PTA-Ausbildung darf nicht an Zeit gespart werden, denn es geht um die sichere Arzneimittelversorgung der Bevölkerung! Die erforderliche...
weiterlesen

21. Oktober 2019
Anhörung im Bundestag: ADEXA kämpft weiter für eine sinnvolle, zukunftsgerichtete...
Am 23. Oktober 2019 wird ADEXA an einer öffentlichen Anhörung zum PTA-Reformgesetz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages teilnehmen. Die...
weiterlesen

14. Oktober 2019
Armut durch Pflegebedürftigkeit: Pflegevollversicherung könnte für mehr Gerechtigkeit...
Deutschlands Bevölkerung wird älter, und die Pflegebedürftigkeit steigt. Viele Menschen rutschen in die Armut, weil weder die Leistungen der...
weiterlesen

14. Oktober 2019
Sozial ausgewogen die Pflegebedürftigkeit absichern: Kommentar von ADEXA-Vorstand...
Nicht nur die Renten sind unsicher – in Abwandlung von Norbert Blüms bekanntem Zitat. Auch die Pflegeversicherung stößt klar an ihre Grenzen. Menschen...
weiterlesen

11. Oktober 2019
ABDA und Bundesrat: Gestern hui – heute pfui? Ein Kommentar von Andreas May
Das PTA-Reformgesetz liegt derzeit im Bundesrat; heute sollen Ländervertreter darüber abstimmen. Im Vorfeld haben sich mehrere Fachausschüsse, u.a....
weiterlesen