News

zurück zur Übersicht AKTUELLES >>

30. Mai 2016

Dienst am Menschen: hoch belastet, schlecht bezahlt

Die Arbeit, die die über vier Millionen Beschäftigen in der Kranken- und Altenpflege sowie in der Kindererziehung täglich leisten, ist wahrlich kein Zuckerschlecken – und das wird nicht einmal durch eine gute Bezahlung wettgemacht. Es sind überwiegend Frauen, die trotz Stress und permanenter Überforderung hoch motiviert diese sozialen Tätigkeiten verrichten – solange die Gesundheit durchhält.

„Hoch motiviert, schlecht bezahlt“ – was man für eine Beschreibung von Apothekenberufen und insbesondere der PTA und PKA halten könnte, bezieht sich in diesem Fall auf eine Untersuchung von Pflege- und Erziehungsberufen durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Auch der große Anteil an Frauen und die hohe Teilzeitquote sind in diesen Branchen ähnlich wie im Apothekenbereich. Dazu kommen noch Personalengpässe und in der Pflege ein steigender Bedarf an Nachwuchs und Fachkräften. 

Und das sind die Untersuchungsergebnisse: Das Arbeitspensum ist hoch, körperliche und seelische Belastungen sind an der Tagesordnung. Das führt zu überdurchschnittlichen Krankenständen – obwohl sich sowohl Pflegerinnen als auch Erzieherinnen im Vergleich auch dann noch zur Arbeit schleppen, wenn andere Berufe sich zu Hause auskurieren würden.

Der Termin- und Leistungsdruck führt außerdem dazu, dass sich überdurchschnittlich viele Beschäftigte überfordert fühlen. Ebenfalls überdurchschnittlich ist der Wunsch, früher in den Ruhestand zu gehen. Ferner haben die Forscher um Robert Helmrich einen  großen Weiterbildungsbedarf festgestellt.

Mit den Inhalten ihrer Tätigkeit sind Erzieherinnen generell zufriedener als Pflegekräfte, die mehr Routinearbeiten erledigen müssen. Mit ihrem Einkommen sind dagegen alle drei Berufe „deutlich weniger zufrieden“ als Beschäftigte im Durchschnitt.

Es besteht Handlungsbedarf

Bereits ab 2020 wird es aus Sicht der Autoren nicht mehr genug Arbeitskräfte in den Pflegeberufen geben. Man werde „junge Menschen langfristig nur mit steigenden Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen dazu motivieren können, einen entsprechenden Beruf zu erlernen“, mahnt Robert Helmrich. Neben attraktiveren Arbeitsbedingungen könne sich auch die Zuwanderung entlastend auswirken.

Für die Apotheken gilt aus Sicht von ADEXA Ähnliches: Auch hier geht es künftig nicht ohne bessere Gehälter und motivierende Arbeitsbedingungen. ADEXAs Zweite Vorsitzende Tanja Kratt: „Wir brauchen gute Fort- und Weiterbildungsangebote. Und wir müssen es schaffen, diese besonderen Qualifikationen tariflich zu entlohnen. Wichtig ist außerdem, dass die Politik begreift, dass sie sich nicht ausschließlich auf den Pflegesektor konzentrieren darf. Die Apotheken gehören zur Gesundheitsversorgung der alternden Bevölkerung unbedingt dazu!“

Dr. Sigrid Joachimsthaler

Quelle: Böckler-Impuls, Ausgabe 09/2016

zurück zur Übersicht AKTUELLES >>