Angestellte Apothekerinnen und Apotheker

Berufliche Situation

Nach wie vor arbeiten die meisten Apothekerinnen und Apotheker als Angestellte in öffentlichen Apotheken. Sie können auch eine der mittlerweile rund 4.750 Filialapotheken leiten. Nach dem Pharmaziestudium hat man sehr gute Chancen auf eine Anstellung. Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit sind in öffentlichen Apotheken vorhanden.

 

Berufsbild

Gemäß dem gesetzlichen Auftrag sorgen Apothekerinnen und Apotheker für die sichere, effiziente und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Als Heilberufler arbeiten sie zum Wohl der Patienten mit Ärzten und anderen Gesundheitsberufen zusammen. In den öffentlichen Apotheken steht die pharmazeutische Beratung zu verschreibungspflichtigen Mitteln und zur Selbstmedikation im Vordergrund, um eine optimale Arzneimitteltherapie sicherzustellen. Weitere wichtige Aspekte sind die Qualitätssicherung und die Arzneimitteltherapiesicherheit. Auch Beratung und Angebote zur Prävention sowie die Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement bei gleichzeitiger Einnahme mehrere Arzneimittel werden immer wichtiger.

Die ADEXA-Berufsgruppe Apotheker:innen

Sie sind angestellte Apothekerin bzw. Apotheker und ADEXA-Mitglied? Dann gehören Sie auch zur ADEXA-Berufsgruppe Apotheker:innen. Jedes interessierte approbierte Mitglied – einschließlich der Pharmaziestudierenden und PhiP – kann sich innerhalb der Berufsgruppe engagieren und an den Treffen der Berufsgruppe teilnehmen. Bitte nehmen Sie gern Kontakt mit der Berufsgruppenleitung auf.

Mehr Infos und Kontakt


Buchempfehlung

Filialapothekenleitung - Rechtsfragen, Arbeitsverträge, Praxistipps.

Was künftige wie gestandene Filialapothekenleiter wissen müssen, zeigen Rechtsanwältin Iris Borrmann und Filialapothekerin Elfriede Hoffmann mit vielen Fallbeispielen aus der Rechtsberatung. Musterverträge und Merkblätter runden das Nachschlagewerk aus dem Deutschen Apotheker Verlag ab.

3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021; auch als E-Book erhältlich.

Infos rund um die Filialapothekenleitung

Infos, Beiträge und arbeitsrechtliche Hinweise zum Thema Filialleitung haben wir auch in der Rubrik Aktuelles/Themen für Sie zusammengestellt: weiter


Aktuelles

10. Januar 2025

Karenztage: das falsche Konzept. Ein Kommentar von Bundesvorstand Tanja Kratt

Gesundheit ist ein hohes Gut, wer wüsste das besser als die Apothekenteams. Ob man gesund oder krank ist, hängt von den Genen ab, von der jeweiligen…


weiterlesen

10. Januar 2025

Fragmentierte Arbeitszeiten: Fluch oder Segen? Studie zeigt Belastung durch flexible…

Die Arbeitszeitfragmentierung bietet zwar Flexibilität, erhöht aber oft den Zeitdruck, verkürzt Erholungsphasen und führt besonders bei Frauen zu…


weiterlesen

03. Januar 2025

Zeit für Veränderungen: Erfolgreich ins Jahr 2025 starten

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse): Nutzen Sie die ersten Wochen des neuen Jahres, um Weichen für Veränderungen zu stellen.…


weiterlesen