Die Arbeitsgruppe PKA Praxis bei ADEXA

Mach mit! Gestalte mit uns die Zukunft des PKA-Berufs!

Liebe PKA,

habt ihr Lust, unseren wunderbaren Beruf PKA weiter nach vorne zu bringen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir sagen: Eine Apotheke läuft nur mit einem funktionierenden Backoffice und engagierten PKA!

Die AG PKA Praxis bei ADEXA hat sich dazu folgende Themen und Ziele auf die Fahnen geschrieben:

     

  • Werben für einen PKA-Ausbilderschein in allen Apothekerkammern
  •  

  • Das digitale Berichtsheft für PKA-Azubis und Ausbildende bekannt machen
  •  

  • Mehr Fortbildungsangebote für PKA bei den Apothekerkammern anregen – und Fortbildungspunkte für PKA bundesweit
  •  

  • PKA als Zielgruppe, aber auch als Aktive auf Messen wie der Expopharm, auf berufspolitischen Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen rund um die Apotheke
  •  

Damit wollen wir unser Berufsbild stärken und den Stellenwert der PKA in der Apotheke aufwerten!

Ihr seid motiviert, diese Themen gemeinsam mit uns anzugehen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns unter agpka.praxis[at]adexa-online.de

Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat online, in der Regel am letzten Donnerstag um 20 Uhr (die nächsten Termine seht ihr unten).

Und folgt auch gern unserem neuen Instagram-Kanal: @ag.pka.praxis_adexa

Natascha Richter & Sandra Voigt
Leitung der AG PKA Praxis bei ADEXA

#keinbackofficeohnepka

 

Unser neues WORKBOOK PRAKTIKUM

Unser Workbook fürs Schüler:innenpraktikum ist fertig. Ladet es euch sehr gerne herunter und gebt uns Feedback: weiter zum PDF

Eure Ansprechpartnerinnen

Natascha Richter

Mein Name ist Natascha Richter und ich arbeite in einem Apothekenverbund in NRW. 2012 habe ich meine Ausbildung zur PKA abgeschlossen und 2015  das Studium als Pharmazieökonomin an der Fachhochschule Schmalkalden. Seit 2017 leite ich in unserem Apothekenverbund mit 14 Apotheken alle Backoffices mit den PKA. Ich manage neue Aufgaben, gebe wichtige Informationen weiter und kümmere mich um die Aktionen in den Apotheken. Außerdem begleite ich die Auszubildenden während der Ausbildung und arbeite mit der/den Berufsschulen und der Apothekerkammer Westfalen-Lippe zusammen.

In der Arbeitsgruppe PKA Praxis bei ADEXA möchte ich – zusammen mit Sandra und euch – noch einiges für uns PKA erreichen.

Übrigens: Seit Oktober 2022 bin ich auch stellvertretende Leiterin der ADEXA-Berufsgruppe PKA.
Kontakt: n.richter[at]adexa-online.de


Unser neues WORKBOOK PRAKTIKUM

Inmitten von duftenden Tees, heilsamen Arzneien und moderner Technik liegt ein faszinierender Ort für junge Entdecker: die Apotheke! Für viele Schülerinnen und Schüler öffnen sich regelmäßig Tür und Tor zu Geheimnissen, die über Pillen und Tinkturen hinausgehen. Willkommen in der Apotheke! Das Abenteuer Praktikum beginnt.

Für alle Schülerpraktikant:innen wird die Reise in die Welt der Arzneimittel ab sofort noch bunter und interessanter! Denn die AG PKA Praxis bei ADEXA hat für diese spannende Zeit ein neues Workbook ins Leben gerufen! Das interaktive und moderne Workbook hilft nicht nur jungen Interessierten, alles über die Apothekenberufe zu entdecken. Sondern unterstützt auch die optimale Betreuung durch die zuständigen Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Mit QR-Codes, Videos und aktiven Lernaufgaben wird das Workbook zum Kompass und leitet Schülerinnen und Schüler sowie Apothekenmitarbeitende durch die Praktikumszeit. Für alle, die sich auf den Weg machen wollen, die Welt der Apotheke zu verstehen und mitzugestalten! Und wer weiß, vielleicht betreuen Sie gerade IHRE zukünftige PKA, PTA oder Apothekerin?!

Das Workbook ist als Download hier verfügbar: weiter zum PDF

Anja Löst

 


Wir müssen reden!

Ein Blog von Anja Löst

Was haben Lieferschwierigkeiten, Pandemie, Kundenreklamationen oder auch pharmazeutische Dienstleistungen gemeinsam? Sie bringen alle Berufsgruppen der Apotheke vor Ort in den gemeinsamen Austausch. Die letzten Jahre haben mir in meinem Apothekenumfeld immer wieder bewiesen, wie wichtig der Austausch mit dem Team ist. Täglich müssen wir miteinander kommunizieren, Problemsituationen meistern, Lösungen finden oder auch gemeinsam an den Zielen für das Unternehmen arbeiten. Apotheker:innen, PTA und PKA, Boten und Azubis, der berufsübergreifende Austausch ist vorprogrammiert und essenziell in jeder Hinsicht. Doch genauso oft, wie ich mit meinen Kolleg:innen in Kommunikation gehe, so oft muss ich auch darauf achten, dass das Gespräch für alle Beteiligten gut verläuft. Denn schon der Einstieg entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Unterhaltung. Weiterlesen

© .shock/Adobe Stock

Termine der AG PKA Praxis


Aktuelles für PKA und PKA-Azubis

20. Januar 2025

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (1) Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben die Parteien ihre Positionen zu Arbeit und Arbeitnehmerrechten formuliert. ADEXA wirft einen…


weiterlesen

10. Januar 2025

Karenztage: das falsche Konzept. Ein Kommentar von Bundesvorstand Tanja Kratt

Gesundheit ist ein hohes Gut, wer wüsste das besser als die Apothekenteams. Ob man gesund oder krank ist, hängt von den Genen ab, von der jeweiligen…


weiterlesen

10. Januar 2025

Fragmentierte Arbeitszeiten: Fluch oder Segen? Studie zeigt Belastung durch flexible…

Die Arbeitszeitfragmentierung bietet zwar Flexibilität, erhöht aber oft den Zeitdruck, verkürzt Erholungsphasen und führt besonders bei Frauen zu…


weiterlesen

03. Januar 2025

Zeit für Veränderungen: Erfolgreich ins Jahr 2025 starten

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse): Nutzen Sie die ersten Wochen des neuen Jahres, um Weichen für Veränderungen zu stellen.…


weiterlesen

03. Januar 2025

Winterwetter: Welche Risiken tragen Angestellte?

Glatteis und Schnee machen Straßen und Gehwege im Winter rutschig. Auch sind die Sichtverhältnisse oft beeinträchtigt: Dunkelheit, Nebel, Schnee oder…


weiterlesen

16. Dezember 2024

Deutschland vor Neuwahlen: Fokus auf Apotheken und Versorgungssicherheit

Mit der heutigen Entscheidung des Bundestages, sich aufzulösen, steht Deutschland vor Neuwahlen im Februar 2025. Diese Wahl wird entscheidend für die…


weiterlesen

16. Dezember 2024

Wachsende Einkommensungleichheit gefährdet Teilhabe: Tarifbindung ausweiten,…

Der aktuelle WSI-Verteilungsbericht zeigt eine wachsende Einkommensungleichheit in Deutschland seit 2010, sowie steigende Armut und soziale…


weiterlesen

03. Dezember 2024

Die tarifliche Sonderzahlung: Anspruch, Höhe und Kürzung. Wer profitiert, worauf ist…

Jahr für Jahr ist die tarifliche Sonderzahlung ein Dauerbrenner in der ADEXA-Rechtsberatung. Bei einem Webinar hat Minou Hansen, Rechtsanwältin,…


weiterlesen

03. Dezember 2024

Weihnachtsgeld im Check: Tarifbindung zahlt sich aus. Studie zeigt, wer profitiert…

Angestellte mit Tarifbindung erhalten häufiger Sonderzahlungen als Beschäftigte ohne Tarifvertrag. Große Unterschied gibt es zwischen verschiedenen…


weiterlesen