Die Arbeitsgruppe PKA Praxis bei ADEXA

Mach mit! Gestalte mit uns die Zukunft des PKA-Berufs!

Liebe PKA,

habt ihr Lust, unseren wunderbaren Beruf PKA weiter nach vorne zu bringen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir sagen: Eine Apotheke läuft nur mit einem funktionierenden Backoffice und engagierten PKA!

Unsere neue AG PKA Praxis bei ADEXA hat sich dazu folgende Themen und Ziele auf die Fahnen geschrieben:

     

  • Werben für einen PKA-Ausbilderschein in allen Apothekerkammern
  •  

  • Das digitale Berichtsheft für PKA-Azubis und Ausbildende bekannt machen
  •  

  • Einen Flyer zum Schüler:innenpraktikum zur Unterstützung der Apothekenteams entwickeln  
  •  

  • Mehr Fortbildungsangebote für PKA bei den Apothekerkammern anregen – und Fortbildungspunkte für PKA bundesweit
  •  

  • PKA als Zielgruppe, aber auch als Aktive auf Messen wie der Expopharm, auf berufspolitischen Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen rund um die Apotheke
  •  

Damit wollen wir unser Berufsbild stärken und den Stellenwert der PKA in der Apotheke aufwerten!

Ihr seid motiviert, diese Themen gemeinsam mit uns anzugehen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns unter agpka.praxis[at]adexa-online.de

Wir wollen uns regelmäßig online treffen, auch ein Präsenztreffen im Herbst 2022 ist geplant.

Anja Löst & Natascha Richter
Leitung der AG PKA Praxis bei ADEXA

#keinbackofficeohnepka

 

Unser neues WORKBOOK PRAKTIKUM

Unser Workbook fürs Schüler:innenpraktikum ist fertig. Ladet es euch sehr gerne herunter und gebt uns Feedback: weiter zum PDF

Eure Ansprechpartnerinnen stellen sich vor

Anja Löst

Ich bin Anja, 35 Jahre und PKA mit Herz seit über 14 Jahren. Gemeinsam mit meinem mittlerweile zwölfköpfigen-Backoffice-Team bin ich aktiv in vier Apotheken in Berlin und Brandenburg.

2014 startete ich in unserem ersten Standort als einzige PKA und konnte innerhalb der nächsten acht Jahre mit dem Unternehmen wachsen, meinen ersten Azubi ausbilden, das erste Team leiten und nun mit zwölf PKA und Azubis „Apotheke mit Herz“ leben.

Diese Erfahrungen und Erlebnisse haben mich dazu inspiriert, einen Blog zu starten. Mein Projekt PKA-Impuls ging 2020 an den Start. Mit meinem Blog und auf Instagram lasse ich Interessierte einen Blick in mein Backoffice werfen und zeige, wie vielfältig, spannend und unersetzlich unser Beruf ist.

Über unsere PKA-Impuls Facebook Community lernte ich Natascha kennen, die nun zusammen mit mir die Arbeitsgruppe PKA Praxis bei ADEXA leitet. Gemeinsam mit euch wollen wir wichtige Themen für PKA weiter vorantreiben.

Dabei ist mir der Austausch zwischen allen Berufsgruppen besonders wichtig. Denn die Apotheke vor Ort muss neu gedacht und unternehmerisch geführt werden. Dazu benötigen wir alle Berufsgruppen. Und alle PKA!

 

Natascha Richter

Mein Name ist Natascha Richter und ich arbeite in einem Apothekenverbund in NRW.

2010 habe ich meine Ausbildung zur PKA begonnen und diese 2012 abgeschlossen. Um mich weiterzubilden, habe ich 2015 erfolgreich das Studium als Pharmazieökonomin an der Fachhochschule Schmalkalden abgeschlossen.

Seit 2017 leite ich in unserem Apothekenverbund mit 14 Apotheken alle Backoffices mit den PKA und kümmere mich um alle Anliegen im Backoffice. Ich manage neue Aufgaben, gebe wichtige Informationen weiter und kümmere mich um die Aktionen in den Apotheken. Außerdem begleite ich die Auszubildenden während der Ausbildung in der Praxis und auch bei den schulischen Aufgaben, kontrolliere Berichtshefte und arbeite mit der/den Berufsschulen und der Apothekerkammer Westfalen-Lippe zusammen.

In der Arbeitsgruppe PKA Praxis bei ADEXA möchte ich – zusammen mit Anja und euch – noch einiges für uns PKA erreichen.

Übrigens: Seit Oktober 2022 bin ich auch stellvertretende Leiterin der ADEXA-Berufsgruppe PKA (Kontakt: n.richter[at]adexa-online.de).


Wir müssen reden!

Ein Blog von Anja Löst

Was haben Lieferschwierigkeiten, Pandemie, Kundenreklamationen oder auch pharmazeutische Dienstleistungen gemeinsam? Sie bringen alle Berufsgruppen der Apotheke vor Ort in den gemeinsamen Austausch. Die letzten Jahre haben mir in meinem Apothekenumfeld immer wieder bewiesen, wie wichtig der Austausch mit dem Team ist. Täglich müssen wir miteinander kommunizieren, Problemsituationen meistern, Lösungen finden oder auch gemeinsam an den Zielen für das Unternehmen arbeiten. Apotheker:innen, PTA und PKA, Boten und Azubis, der berufsübergreifende Austausch ist vorprogrammiert und essenziell in jeder Hinsicht. Doch genauso oft, wie ich mit meinen Kolleg:innen in Kommunikation gehe, so oft muss ich auch darauf achten, dass das Gespräch für alle Beteiligten gut verläuft. Denn schon der Einstieg entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Unterhaltung. Weiterlesen

© .shock/Adobe Stock

Termine der AG PKA Praxis


Aktuelles für PKA und PKA-Azubis

28. September 2023

Statement von ADEXA zu den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…

Die Apothekengewerkschaft ADEXA sieht die Pläne des Bundesgesundheitsministers kritisch, das immer dünner werdende Netz der Vor-Ort-Apotheken durch…


weiterlesen

14. September 2023

Mobbing am Arbeitsplatz. Tipps von ADEXA: So können Sie sich wehren

Auch in öffentlichen Apotheken kommt Mobbing immer wieder vor. Minou Hansen, Rechtsanwältin und Business Coach bei ADEXA, hat bei einem Webinar…


weiterlesen

24. August 2023

Online-Umfrage "Digitalisierung & Arbeit" vom IFB NRW: Zielgruppe Angestellte in…

Das Institut Freier Berufe NRW (IFB NRW) untersucht derzeit die Chancen der Digitalisierung für die Zukunftsgestaltung der Freien Berufe. In der…


weiterlesen

18. August 2023

Höhere Ausbildungsvergütungen gegen den Fachkräftemangel – stärkster Zuwachs bei…

Fachkräfte sind rar, nicht nur in öffentlichen Apotheken. Viele Branchen reagieren darauf, indem sie die Ausbildungsvergütungen anheben. In Branchen…


weiterlesen

18. August 2023

Nicht konkurrenzfähig! Kommentar zum Fachkräftemangel von ADEXA-Bundesvorstand Tanja…

Der Fachkräftemangel hat in letzter Zeit bundes- und branchenweit Bewegung in die Abschlüsse für die tariflichen Ausbildungsvergütungen gebracht. Auch…


weiterlesen

15. August 2023

"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": Podcast zum Thema PKA-Ausbildung

Arbeits- und tarifrechtliche Informationen für PKA-Azubis und Ausbildende rund um die PKA-Ausbildung stehen im Fokus der dritten Folge unseres…


weiterlesen

03. August 2023

Überstunden: Pflicht oder Kür? Ein Blick in das Arbeitsrecht

In vielen Apotheken fehlen Fachkräfte; Angestellte vor Ort leisten häufig Überstunden. Doch sind sie dazu verpflichtet? Und können sie selbst…


weiterlesen

03. August 2023

KI: Mögliche Folgen auf den Arbeitsmarkt. Einflüsse neuer Technologien auf…

Revolutionieren ChatGPT und Co. die Arbeitswelt oder haben sie vor allem destruktive Effekte? Das wollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…


weiterlesen

30. Juli 2023

Bestimmen Sie Ihre regionale Vertretung bei ADEXA. Regionale Vollversammlungen im…

Es ist bald wieder so weit: Als ADEXA-Mitglied können Sie im September Ihre regionale Vertretung wählen. Bei den Regionalen Vollversammlungen warten…


weiterlesen