ADEXA-Video zum Ersten Mai 2025: Was fordern Apothekenangestellte zum Tag der Arbeit?

Was fordern Apothekenangestellte zum Tag der Arbeit 2025? Gibt es eine reale Chance auf eine Entlastung im Apothekenalltag und vor allem auf eine…

weiterlesen
Kommentar zum Ersten Mai 2025: Hände weg von längeren Arbeitszeiten

Seit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags liegt ein Hauch von Optimismus über den Apotheken. Die Politik hat verstanden, wie es um die…

weiterlesen
Botschaft an Schwarz-Rot: Arbeitszeitrecht stärken – für Gleichstellung, Engagement und Gesundheit

Union und SPD setzen im Koalitionsvertrag auf Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz – ein wichtiger Schritt. Doch die gesetzlichen…

weiterlesen
Zeiterfassung und Feiertage: Neuer Podcast "ArbeitsgeRECHT für die Apotheke"

Über die richtige Zeiterfassung an den Feiertagen im ersten Halbjahr – sei es digital oder analog – gibt es immer wieder Streit zwischen Angestellten…

weiterlesen
Kommentar zum Koalitionsvertrag von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May

Noch nie hat sich ein Koalitionsvertrag so ausführlich mit Apotheken beschäftigt – und ihnen sogar ein eigenes Kapitel gewidmet. Das zeigt deutlich,…

weiterlesen
Zehn Jahre gesetzlicher Mindestlohn: Erfolgsmodell mit Nachbesserungsbedarf

Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn eingeführt – eine sozialpolitische Maßnahme, die sich klar als Erfolg bewerten…

weiterlesen
Ist die Kritik am deutschen Sozialstaat gerechtfertigt?

Der deutsche Sozialstaat steht politisch unter Druck – doch viele Kritikpunkte beruhen auf Fehlvorstellungen. Ein Faktencheck der…

weiterlesen
Mitarbeitergespräche führen – Aufgaben und Chancen für Filialleitungen

Mitarbeitergespräche zählen zu den wichtigsten Führungsinstrumenten – besonders für Filialleitungen. Wie diese Gespräche gezielt vorbereitet, geführt…

weiterlesen
ADEXA-Sitzungswochenende in Göttingen: Treffen aller Aktiven - Austausch und Weichenstellung

Zur jährlichen Frühjahrssitzung der Apothekengewerkschaft kamen ehrenamtlich engagierte Mitglieder aus allen Gremien und dem ganzen Bundesgebiet in…

weiterlesen
Wichtig für die Filialleitung: Anreize schaffen mit einer erfolgsabhängigen Vergütung

Fachkräfte sind schwer zu finden. Deshalb überlegen viele Inhaberinnen oder Inhaber, wie sie die Position der Filialleitung finanziell attraktiver…

weiterlesen
Bündnis Gesundheit fordert: Gesundheit im Koalitionsvertrag angemessen berücksichtigen

Mehr als 40 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben auf einem Treffen in Berlin an die Unterhändler der Koalitionsverhandlungen…

weiterlesen
ADEXA-Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Würzburg

Für unseren Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Würzburg haben wir unter dem Motto "Neugierig bleiben!" wieder ein aktuelles und spannendes Programm…

weiterlesen
Arbeitszeiterfassung in der Apotheke: Ihre Rechte, Ihre Pflichten

Die korrekte Erfassung der Arbeitszeit sorgt in Apotheken oft für Diskussionen – vor allem, wenn es um Pausen, Feiertage und Krankheitstage geht. Doch…

weiterlesen
Regierungsbildung: ADEXA fordert bessere Arbeitsbedingungen

Mit dem Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD setzt sich ADEXA für ein klares Bekenntnis der politischen Entscheidungsträger zur…

weiterlesen
Kommentar: Ist die Leistung von Apotheken schon vergessen?

Alle Apothekenangestellten, die bereits während der Coronazeit in den öffentlichen Apotheken gearbeitet haben, werden sich noch gut daran erinnern:…

weiterlesen
Corona-Aufarbeitung: Sozialstaat am Limit. Wer sind die Verlierer?

Die Corona-Krise war nicht der große Gleichmacher. Im Gegenteil: Wer wenig hatte, verlor am meisten. Die tiefen sozialen Risse könnten uns noch lange…

weiterlesen
Kommentar zum Equal Pay Day und zum Weltfrauentag

Die gute Nachricht zu Beginn: Im kommenden Jahr 2026 wird der Equal Pay Day am 27. Februar stattfinden, also über eine Woche früher als 2025. Denn der…

weiterlesen
„Sorry, ich bin krank“ – darauf sollten Angestellte jetzt achten

Krank sein ist nie angenehm – und auch arbeitsrechtlich mit Unsicherheiten verbunden. Muss ich mich sofort melden? Wie lange bekomme ich mein Gehalt?…

weiterlesen
Eure Fragen: Neue Podcast-Folge "ArbeitsgeRECHT für die Apotheke"

Fragen von Hörerinnen und Hörern hat ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen in der aktuellen Folge ihres Podcasts aufgegriffen. Es geht um die Vergütung…

weiterlesen
Kommentar von ADEXA zur Bundestagswahl: Was sind die Wahlversprechen wert?

Es ist gewählt – und die Union muss mit dem Wahlergebnis jetzt eine handlungsfähige Regierung auf die Beine stellen. Eine Regierung, die in mehrfach…

weiterlesen
Fort- und Weiterbildung – zwischen Anspruch und Pflicht (2): Bildungsurlaub, Rückzahlungspflichten

In Teil 2 der Mini-Serie erfahren Sie mehr zum gesetzlichen Bildungsurlaub und zur Frage, ob Rückzahlungsverpflichtungen, die manche…

weiterlesen
Aus der Rechtsberatung: Arbeitszeiten während Karneval und Fasching

In dieser Woche startet die närrische Zeit und damit verbunden gibt es in vielen Apotheken arbeitsrechtliche Fragen. Kernproblem ist dabei immer, wie…

weiterlesen
Kommentar zur Bundestagswahl 2025: Wählen Sie weise!

Die Zeiten, in denen das Abstimmungsverhalten bei Wahlen quasi von einer Generation zur nächsten in der Familie vererbt wurde, sind schon lange…

weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (6): Klima und Umwelt

Im Bundestagswahlkampf 2025 spielen Klimawandel und Umweltschutz eine weniger zentrale Rolle als in früheren Wahlen. Die Parteien setzen ganz…

weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (5): Apotheken und Arzneimittel

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und die politischen Parteien haben ihre Positionen zur Zukunft der Apotheken und zur Verbesserung der der…

weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (4): Gesundheitspolitik

Mit welchen Maßnahmen es gelingen könnte, das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen, ist ein Thema im aktuellen Wahlkampf. Sollen gesetzliche und…

weiterlesen
Fortbildung: Neue Podcast-Folge "ArbeitsgeRECHT für die Apotheke"

Wissenswertes zum Thema Fort- und Weiterbildung aus den Tarifverträgen und dem Arbeitsrecht hat ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen in der aktuellen…

weiterlesen
Spielregeln für Fasching und Karneval: Die närrische Zeit ist kein arbeitsrechtlicher Ausnahmezustand

Zwischen 27. Februar und 4. März 2025 geht es in vielen Teilen Deutschlands hoch her. Arbeitsrechtlich wirft die „fünfte Jahreszeit“ etliche Fragen…

weiterlesen
Fort- und Weiterbildung – zwischen Anspruch und Pflicht (1)

Haben Mitarbeitende Anspruch auf Fortbildung? Und sind sie verpflichtet, solche Veranstaltungen zu besuchen? Mit diesen Fragen hat sich Minou Hansen…

weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (3): Familie und Gleichstellung

Zu den zentralen Themen in den Parteiprogrammen zählen die Familien- und die Gleichstellungspolitik. Sie zeigen, wie Parteien gesellschaftliche…

weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (2): Rentenansprüche und Altersarmut

Das Rentensystem in Deutschland steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, vor allem durch den demografischen Wandel und durch Veränderungen in…

weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (1) Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben die Parteien ihre Positionen zu Arbeit und Arbeitnehmerrechten formuliert. ADEXA wirft einen…

weiterlesen
Wahlprogramme zur Bundestagswahl - ein Überblick

Im Bundestagswahlkampf 2025 stehen zentrale Themen wie Arbeit, Familie, Soziales und Gleichstellung im Fokus der politischen Debatten. Die Parteien…

weiterlesen
Fragmentierte Arbeitszeiten: Fluch oder Segen?

Die Arbeitszeitfragmentierung bietet zwar Flexibilität, erhöht aber oft den Zeitdruck, verkürzt Erholungsphasen und führt besonders bei Frauen zu…

weiterlesen
Kommentar: Karenztage - das falsche Konzept

Gesundheit ist ein hohes Gut, wer wüsste das besser als die Apothekenteams. Ob man gesund oder krank ist, hängt von den Genen ab, von der jeweiligen…

weiterlesen
Spektrum 1/2025 ist erschienen: Das Magazin exklusiv für ADEXA-Mitglieder

Jedes Quartal gibt es die Mitgliederzeitschrift „Spektrum” frei Haus – einer von vielen Gründen, warum sich die Mitgliedschaft bei ADEXA lohnt. Im…

weiterlesen
Zeit für Veränderungen: Erfolgreich ins Jahr 2025 starten

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse): Nutzen Sie die ersten Wochen des neuen Jahres, um Weichen für Veränderungen zu stellen.…

weiterlesen
Winterwetter: Welche Risiken tragen Angestellte?

Glatteis und Schnee machen Straßen und Gehwege im Winter rutschig. Auch sind die Sichtverhältnisse oft beeinträchtigt: Dunkelheit, Nebel, Schnee oder…

weiterlesen
Deutschland vor Neuwahlen: Fokus auf Apotheken und Versorgungssicherheit

Mit der heutigen Entscheidung des Bundestages, sich aufzulösen, steht Deutschland vor Neuwahlen im Februar 2025. Diese Wahl wird entscheidend für die…

weiterlesen
Wachsende Einkommensungleichheit gefährdet Teilhabe: Tarifbindung ausweiten, Grundsicherung anheben

Der aktuelle WSI-Verteilungsbericht zeigt eine wachsende Einkommensungleichheit in Deutschland seit 2010, sowie steigende Armut und soziale…

weiterlesen
Sonderzahlung: Neue Podcast-Folge "ArbeitsgeRECHT für die Apotheke"

Wissenswertes rund um die tarifliche Sonderzahlung erläutert ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen in der aktuellen Folge ihres Podcasts. Denn: Spätestens…

weiterlesen
Apothekengala 2024 in Stuttgart: Wertschätzung für die Vor-Ort-Apotheken und ihre Teams

ADEXA gratuliert allen ausgezeichneten Apothekenteams sowie den Finalistinnen und der Gewinnerin des Awards "PTA des Jahres 2024", Kassandra Garofano.

weiterlesen
Weihnachtsgeld im Check: Tarifbindung zahlt sich aus. Studie zeigt, wer profitiert und wer leer ausgeht

Angestellte mit Tarifbindung erhalten häufiger Sonderzahlungen als Beschäftigte ohne Tarifvertrag. Große Unterschied gibt es zwischen verschiedenen…

weiterlesen
Die tarifliche Sonderzahlung: Anspruch, Höhe und Kürzung. Wer profitiert, worauf ist zu achten?

Jahr für Jahr ist die tarifliche Sonderzahlung ein Dauerbrenner in der ADEXA-Rechtsberatung. Bei einem Webinar hat Minou Hansen, Rechtsanwältin,…

weiterlesen
Arbeitsrecht rund um das Jahresende: Heiligabend und Silvester - Planung für die Vorfesttage und die Feiertage

Aktuell häufen sich Fragen rund um die Feiertage und Vorfesttage in der ADEXA-Rechtsberatung. Ist in Ihrer Apotheke schon klar, wer den Heiligabend…

weiterlesen
BTW25: ADEXA verschickt Positionspapier mit Forderungen zur Bundestagswahl 2025 an die Parteien

Deutschland steht vor vorgezogenen Neuwahlen und voraussichtlich vor einer neuen Regierung. Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Am…

weiterlesen
ADEXA-Berufsgruppe PI/Apothekerassistent:innen: Leitungsduo wiedergewählt

Im Anschluss an den Leipziger Fortbildungstag fand am 16. November 2024 in Leipzig ein Berufsgruppentreffen für Pharmazie-Ingenieur:innen (PI) und…

weiterlesen
Auf zu neuen Ufern! Das war der 19. Leipziger Fortbildungstag

Fortbildungsinteressierte aus allen Berufsgruppen haben Mitte November am Leipziger Fortbildungstag teilgenommen, darunter auch der PTA des Jahres…

weiterlesen
Alle Jahre wieder – das winterliche Chaos steht bevor. Welche Risiken tragen Angestellte?

Wird das Wetter vielleicht schon bald recht eisig und ist gar mit Schnee zu rechnen? Meteorologisch lässt sich die Frage nicht eindeutig beantworten.…

weiterlesen
Entgeltgleichheit – mehr als ein Wunschtraum? Warum der Gender Pay Gap in Deutschland nicht schrumpft

Der Abstand zwischen den Geschlechtern beim Arbeitseinkommen ist hierzulande im europäischen Vergleich „konstant hoch“. Die Gründe für diese Misere,…

weiterlesen
Was tun bei Burnout oder Boreout? Risiken erkennen – Maßnahmen zur Prävention ergreifen

Berufsbedingte Erschöpfung entsteht durch Über- oder Unterforderung; sie betrifft alle Altersgruppen und alle Branchen. Unternehmen sollen mit…

weiterlesen
Tipps für die Filialleitung: Was ist bei Nacht- und Notdiensten zu beachten?

Im Apothekenalltag wirft die Notdienstbereitschaft viele Fragen auf. Minou Hansen
Rechtsanwältin, Business Coach und Leiterin der…

weiterlesen
Stärkung von Versorgungsstrukturen: Forderungen der Thüringer Heilberufe an die Fraktionen des Thüringer Landtags

Die Thüringer Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker garantieren gemeinsam mit ihren Teams eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige und…

weiterlesen
Aktuelles Urteil: Vorzeitige Zahlung einer Abfindung kann Schadenersatzansprüche auslösen

Die Parteien eines Arbeitsverhältnisses hatten die einvernehmliche Beendigung zum Ende eines Kalenderjahres vereinbart. In diesem Zuge sollte der…

weiterlesen
Employed community Pharmacists in Europe (EPhEU): Vorstandstreffen in Montenegro


Am 27. September 2024 traf sich der Vorstand des europäischen Verbands angestellter Apotheker (EPhEU) in Budva, Montenegro, um die Generalversammlung…

weiterlesen
Bundesweite Rezession durch zu hohen Krankenstand? Böckler-Expertin warnt vor der Fehlinterpretation aktueller Statistiken

Der Krankenstand ist höher denn je – und manche Medien zeichnen das Bild einer krank feiernden, arbeitsscheuen Gesellschaft. Eine Expertin der…

weiterlesen
PTA brauchen neue Perspektiven! BVpta und ADEXA verstärken die Zusammenarbeit

Der Bundesverband PTA und die Apothekengewerkschaft ADEXA wollen gemeinsam an einer zukunftsorientieren Strategie arbeiten, um die Vor-Ort-Apotheke…

weiterlesen
Netzwerken für alle Apothekenberufe: Das war die Expopharm 2024

Vier Tage Messe, drei Tage Deutscher Apothekertag: In München gab es vom 9. bis zum 12. Oktober jede Menge Gelegenheiten zum Austausch und Networking.…

weiterlesen
Kommentar zum Deutschen Apothekertag 2024: Was macht die Apothekenberufe attraktiv?

Darf man in Zeiten eines extrem beschleunigten Apothekensterbens darüber diskutieren, wie man die Apotheken fit für die Zukunft (Zeithorizont 2040)…

weiterlesen
Wer darf was? Neue Podcast-Folge "ArbeitsgeRECHT für die Apotheke"

Wissenswertes zum Thema Vertretung und zu Anwesenheitspflichten von Approbierten: ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen erläutert in der aktuellen Folge…

weiterlesen
Frauen leisten wieder mehr unbezahlte Familienarbeit. Gleichstellung: Nach Corona verstärkt sich das Ungleichgewicht erneut

Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es kurzzeitig Hinweise, dass Männer sich stärker an der Hausarbeit und Sorgearbeit beteiligen. Doch diese…

weiterlesen
Kennen Sie Ihre Urlaubsansprüche? Arbeitsrechtliche Tipps für das ganze Apothekenteam

Was hat sich tariflich beim Thema Urlaub getan – und worauf sollten Angestellte jetzt achten? Darüber hat Minou Hansen, Rechtsanwältin, Business Coach…

weiterlesen
KI und Digitalisierung in der Apotheke: Treffen der ADEXA-Berufsgruppe PKA

Am 21. September 2024 fand ein spannender Workshop für aktive Mitglieder der Berufsgruppe PKA bei ADEXA statt. Die Veranstaltung umfasste eine…

weiterlesen
Investitionsstau und soziale Schieflage: Deutschlands Nachhaltigkeitsziele unter der Lupe

Etliche Krisen haben Deutschlands Nachhaltigkeit stark in Mitleidenschaft gezogen. Eine Analyse zeigt, wo es Defizite gibt. Die Autoren fordern, bei…

weiterlesen
Bündnis Gesundheit: Thesenpapier von 40 Verbänden zur Zukunftssicherung des Gesundheitssystems

Die Apothekengewerkschaft ADEXA gehört zu den 40 Verbänden aus dem Gesundheitsbereich, die heute in Berlin mit einem Thesenpapier an die…

weiterlesen
70 Jahre Gewerkschaft: Jubiläumsfeier mit Fortbildung

Mit 120 Gästen – Mitgliedern, Aktiven, Team und Gästen aus dem In- und Ausland – feierte ADEXA das 70-jährige Bestehen der Apothekengewerkschaft. Eine…

weiterlesen
Neue Regelungen der ADA-Tarifverträge: Darauf sollte die Filialleitung jetzt achten

Bei einem Webinar hat Minou Hansen die wichtigsten tarifvertraglichen Neuerungen zusammengestellt – unter anderem zum Gehalt und zur Arbeitszeit. Sie…

weiterlesen
„Der Politik auf den Zahn fühlen“: Gemeinschaft der Heilberufe in Thüringen zur Landtagswahl

ADEXA gehört zu den 13 Organisationen, die sich in Thüringen zusammengeschlossen haben, um ihre Forderungen und Fragen an die Landes- und…

weiterlesen
Das plant die Regierung an Entlastungen für Familien und Steuerzahler: Freibeträge, Kindergeld, Steuerklassen

Die Bundesregierung will Familien und Steuerzahler entlasten. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 sollen der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag…

weiterlesen
Die neuen Tarifverträge im Podcast "ArbeitsgeRECHT für die Apotheke"

Wichtige Punkte rund um den neuen Bundesrahmentarif und den Gehaltstarifvertrag für den Tarifbereich ADA erläutert ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen…

weiterlesen
Aus der Rechtsberatung: Hitze in der Offizin und Unwetterfolgen

Für fast ganz Deutschland gelten derzeit Hitzewarnungen. Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten?

Steigen die Temperaturen zwischen…

weiterlesen
Demokratisch wählen! Ein Kommentar zu den Landtagswahlen von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt

Für die Landtagswahlen am 1. September sind in Sachsen 19 Parteien angetreten, in Thüringen 15 Parteien. Klar ist, dass jede abgegebene Stimme zählt!…

weiterlesen
Reich und gesund – arm und krank: Studie zeigt die Bedeutung sozialer Unterschiede für medizinische Risiken

Reichtum und Gesundheit gehen Hand in Hand: In Deutschland leben reiche Männer 8,6 Jahre länger als ihre ärmeren Geschlechtsgenossen. Bei Frauen…

weiterlesen
Das neue Ausbildungsjahr startet: Infos rund um Arbeitsrecht, Tarifverträge und mehr

Der 1. August ist traditionell der Beginn des Ausbildungsjahres – auch für die PKA. Deutschlandweit sind immer noch viele Ausbildungsplätze nicht…

weiterlesen
FAQ zum Bundesrahmentarifvertrag und Gehaltstarifvertrag für Apothekenangestellte

Mit Wirkung zum 1.7.2024 ist ein neuer Gehaltstarif für das Gebiet des ADA in Kraft getreten, also für das ganze Bundesgebiet mit Ausnahme von…

weiterlesen
ADEXA-Delegation trifft sich mit Georg Kippels: Austausch zu wichtigen Apothekenthemen

 

ADEXA pflegt regelmäßig Kontakte zu Politikerinnen und Politiker, um Interessen der Apothekenangestellten zu vertreten. Am 10. Juli haben…

weiterlesen
ADEXA-Vorstand spricht mit Karl Lauterbach: Personalzulage und Novellierung der PTA-Ausbildung statt Apotheken-Reformgesetz


Bereits am 25. Juni hatte ADEXA-Vorstand Andreas May an der nichtöffentlichen Verbändeanhörung zum Apotheken-Reformgesetz teilgenommen. Er konnte am…

weiterlesen
Gehaltstarifvertrag für Apothekenmitarbeiter:innen - Download

Hier finden Sie den Gehaltstarifvertrag für Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zwischen ADEXA – Die Apothekengewerkschaft und dem…

weiterlesen
Tarifabschluss für Apothekenangestellte im Tarifbereich ADA: Sockelbetrag für alle Berufsgruppen – mehr Urlaub und kürzere Arbeitszeit

Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und ADEXA – Die Apothekengewerkschaft haben sich nach langwierigen, zähen Verhandlungen auf einen…

weiterlesen
So haben Angestellte von Inflationsausgleichsprämien profitiert: Neue Datenanalyse belegt wünschenswerte Effekte

Eine Untersuchung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass fast 26 Millionen Beschäftigte…

weiterlesen
Fristen für die Steuererklärung beachten: ADEXA-Kooperation unterstützt Angestellte

Wer Geld vom Finanzamt zurückhaben will, muss sich alle Jahre wieder mit der Steuererklärung herumplagen und Abgabetermine beachten. ADEXA-Mitglieder…

weiterlesen
Tarifbindung lohnt sich: So ist die Vergütung von Sonn- und Feiertagsarbeit bzw. Nachtarbeit geregelt

Auch an Sonn- und Feiertagen beziehungsweise in der Nacht müssen Apothekenangestellte mitunter arbeiten. Gesetzliche und tarifliche Regelungen zur…

weiterlesen
70 Jahre ADEXA: Unser neues Spektrum 3/2024 ist erschienen

Jedes Quartal gibt es die Mitgliederzeitschrift „Spektrum” frei Haus – einer von vielen Gründen, warum sich die Mitgliedschaft bei ADEXA lohnt.

Im…

weiterlesen
Bündnis Gesundheit: Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens

30 Verbände und Organisationen haben sich zum Bündnis Gesundheit zusammengeschlossen; ADEXA – Die Apothekengewerkschaft ist mit von der Partie. Sie…

weiterlesen
Apotheken-Reformgesetz: ADEXA nahm an der Verbändeanhörung teil

Am 25. Juni hat ADEXA-Bundesvorstand Andreas May in Berlin im Bundesgesundheitsministerium an der nichtöffentlichen Verbändeanhörung teilgenommen.…

weiterlesen
Urlaubsgeld: Tarifbindung verdoppelt die Chance. Neue WSI-Daten zeigen Unterschiede

46 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft erhalten 2024 ein Urlaubsgeld. Auch in diversen Apotheken wird die tarifliche Sonderzahlung…

weiterlesen
ADEXA-Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Hamburg / Wir feiern unser 70. Jubiläum

Unser zwölfter Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Hamburg wird zugleich auch eine Jubiläumsfeier sein. 70 Jahre Gewerkschaft: Dafür haben wir ein…

weiterlesen
ADEXA-Stellungnahme und Anhörung zum Referentenentwurf des BMG: Warum ADEXA die Pläne zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ablehnt

Mit den vom Gesundheitsministerium geplanten Maßnahmen wird sich weder die Honorierung der Apotheken noch die Struktur der Arzneimittelversorgung…

weiterlesen
„Apothekenreform“: Ein Schlag ins Gesicht für die Apothekenangestellten - Kommentar von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May

Apothekenberufe, die gegeneinander ausgespielt werden; Apothekenangestellte, die immer weiter auf auskömmliche und faire Gehälter warten müssen;…

weiterlesen
Statement von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May zum Tag der Apotheke bei der Pressekoferenz am 6.6.2024 in Berlin

ADEXA – Die Apothekengewerkschaft vertritt die Angestellten in den Vor-Ort-Apotheken im gesamten Bundesgebiet – also angestellte Apothekerinnen und…

weiterlesen
Tag der Apotheke: Warnung vor Leistungskürzungen für Patientinnen und Patienten - Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA und ADEXA

Zum "Tag der Apotheke" appellieren die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und ADEXA - Die Apothekengewerkschaft gemeinsam an die…

weiterlesen
Rechtstipps für die Sommerzeit: Hitze in der Offizin, Unwetterfolgen, Urlaubsansprüche

Ab 20. Juni beginnen die Sommerferien. Wer keinen Urlaub hat, wird vielleicht am HV-Tisch schwitzen. Bei einem Webinar hat ADEXA-Juristin Minou Hansen…

weiterlesen
Wahlprüfsteine von ADEXA zur Europawahl 2024: Interessen von Angestellten im Fokus - Was sagen die Parteien?

ADEXA hat einigen der größeren Parteien für die Europawahl acht Fragen zum Apothekenbereich, zur Rolle der Gewerkschaften, zum Fachkräftemangel und…

weiterlesen
Tägliche Höchstarbeitszeiten abschaffen? Bestehende Spielräume reichen aus Expertensicht aus

Die Fraktion von CDU und CSU im Bundestag hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes gefordert und will die tägliche Stundenobergrenze abschaffen.…

weiterlesen
ArbeitsgeRECHT für die Apotheke: Neue Podcast-Folge rund um den Arbeitsvertrag (Teil 3)

In der zehnten Folge ihres monatlichen Podcasts erläutert ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen wichtige Punkte zum Arbeitsvertrag. Der abschließende Teil…

weiterlesen
Der Sommer naht: So sollte die Apothekenleitung auf Temperatur-Extreme reagieren

Der Frühling hat sich schon streckenweise von seiner schönsten Seite gezeigt. Extreme Temperaturen im Sommer gelten zumindest als recht…

weiterlesen
WSI-Studie: Bessere Arbeitsbedingungen bei Tarifbindung - Arbeitgeber sollten sich zu Tarifverträgen bekennen

Von Tarifbindung profitieren nicht nur Angestellte, sondern auch die Betriebe. Sie werden attraktiver und verlieren Fachkräfte seltener an die…

weiterlesen
Erster Mai 2024 mit ADEXA

Nicht nur in Hamburg waren ADEXA-Vertreter:innen auf den Kundgebungen der Gewerkschaften mit Bannern und Plakaten dabei: für mehr Sichtbarkeit der…

weiterlesen
ADEXA-Video zum Ersten Mai 2024

Erster Mai 2024: Mitglieder und Beschäftigte der Apothekengewerkschaft zeigen im Video, dass der „Tag der Arbeit“ gerade in diesem Jahr als Signal…

weiterlesen
Erster Mai: Ist der "Tag der Arbeit" für Apothekenangestellte relevant? Ein Kommentar von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt und Andreas May

Ist der Erste Mai für Apothekenangestellte überhaupt relevant? Ein klares Ja! 2024 besitzt der „Tag der Arbeit“ sogar besonders große Relevanz für die…

weiterlesen
Ein Teammitglied ist erkrankt: Was muss die Filialleitung jetzt tun? ADEXA-Tipps aus dem Arbeits- und Tarifrecht

In etlichen Apotheken übernimmt die Filialleitung administrative Aufgaben, wenn sich Mitarbeitende krankmelden. Minou Hansen hat bei einem Webinar…

weiterlesen
1. Mai ist Tag der Arbeit: ADEXA-Plakate für die Kundgebungen

Am kommenden Mittwoch ist gesetzlicher Feiertag – und in vielen Städten finden Kundgebungen zum Tag der Arbeit statt.

Zum Beispiel gibt es die…

weiterlesen
„5 Tage Bildungszeit für Sachsen“: Bündnis fordert Bildungsfreistellungsgesetz für Sachsen

Alle Bundesländer – außer Bayern und Sachsen – haben einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Bildungszeit. Die Beschäftigten haben dort die…

weiterlesen
Neue Regelungen beim Elterngeld: Was ändert sich beim Bezug?

Zum 1. April 2024 sind einige Neuerungen beim Thema Elterngeld in Kraft getreten, die für Geburten ab diesem Stichtag gelten. Sie betreffen die…

weiterlesen
Schlechte Arbeitsbedingungen: ein Nährboden für rechtsextreme Einstellungen - WSI-Analyse untersucht Gründe des Rechtsrucks

Sorgen um die Alterssicherung oder den eigenen Lebensstandard, aber auch mangelnde Mitsprache am Arbeitsplatz und die ungenügende Anerkennung der…

weiterlesen
Fakten, Trends und Raum für Begegnungen: Das war die INTERPHARM in Mannheim

Das neue Konzept für den jährlichen Fortbildungskongress im Frühjahr hat sich bewährt: Statt einer Zuordnung zu bestimmten Berufsgruppen konnte man…

weiterlesen
ArbeitsgeRECHT für die Apotheke: Neue Podcast-Folge rund um den Arbeitsvertrag (Teil 2)

In der neunten Folge ihres monatlichen Podcasts erläutert ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen wichtige Punkte zum Arbeitsvertrag. In Teil 2 von…

weiterlesen
Rentenreform: Was ist geplant? Untergrenze für das Rentenniveau bei 48 Prozent

Die geplante Einführung einer Aktienrente als zusätzlichem Baustein der gesetzlichen Rentenversicherung hat Wellen geschlagen. Dabei sei die…

weiterlesen
Arbeitsverträge werden digital: Änderung des Nachweisgesetzes geplant

Nach langem Ringen plant die Regierung, Arbeitsverträge auch in digitaler Form zu legitimieren. Damit werden Vertragsabschlüsse per E-Mail möglich.

L…

weiterlesen
70 Jahre Gewerkschaft – ein Grund, zu feiern: Das neue Spektrum 2/2024 ist erschienen

Jedes Quartal gibt es die Mitgliederzeitschrift „Spektrum” frei Haus – einer von vielen Gründen, warum sich die Mitgliedschaft bei ADEXA lohnt.

Im…

weiterlesen
Was tun bei einem Betriebsübergang oder bei einer Insolvenz? Tipps aus der ADEXA-Rechtsberatung

Derzeit werden viele Apotheken verkauft. In Fachmedien ist auch immer öfter von Insolvenzen zu lesen. Worauf sollten Angestellte in diesen besonderen…

weiterlesen
ADEXA fordert gesetzliche Personalzulage - Vorschlag an Lauterbach

ADEXA fordert in den Tarifverhandlungen rund 10 Prozent mehr Lohn für Apothekenangestellte. Nun hat die Apothekengewerkschaft einen konkreten…

weiterlesen
Feiertage in der Arbeitszeitberechnung - Aus der ADEXA-Rechtsberatung

Karfreitag und Ostern, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam: Bis Ende Mai stehen noch diverse gesetzliche Feiertage im Kalender. Was gilt…

weiterlesen
Austausch für das Ehrenamt: Gewerkschafts- und Beiratssitzung in Göttingen

Am 9. März trafen sich fast 50 gewerkschaftlich aktive ADEXA-Mitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet in Göttingen. Für diverse neu Gewählte aus den…

weiterlesen
Die Osterferien nahen: Fragen rund um den Urlaubsanspruch

Wer schulpflichtige Kinder hat, freut sich vielleicht schon auf ein bis zwei Urlaubswochen im März. Doch gibt es immer wieder Anfragen in der…

weiterlesen
Kommentar zum Internationalen Frauentag

Wenn man an die Gleichberechtigung von Frauen in der Gesellschaft und speziell in der Arbeitswelt denkt, ist Deutschland beileibe kein…

weiterlesen
Kraftvoll durchs Filialleitungsleben: Herausforderungen meistern – die eigene Position bestimmen

Teams führen, Pläne der Apothekenleitung umsetzen und Kundinnen bzw. Kunden beraten: Die Filialleitung trägt oft eine große Verantwortung). Wie es…

weiterlesen
ArbeitsgeRECHT für die Apotheke: Neue Podcast-Folge rund um den Arbeitsvertrag (Teil 1)

In der achten Folge ihres monatlichen Podcasts erläutert ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen wichtige Punkte zum Arbeitsvertrag. In Teil 1 geht es um…

weiterlesen
Kündigung plus Krankschreibung - Aus der ADEXA-Rechtsberatung

Immer wieder gibt es in letzter Zeit Auseinandersetzungen, wenn eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses zeitlich mit einer…

weiterlesen
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht: Was gibt es Neues? Worauf Apothekenangestellte achten sollten

Das neue Jahr bringt viele Änderungen mit sich, auch für Mitarbeitende in öffentlichen Apotheken. Bei einem Webinar hat ADEXA-Rechtsanwältin Minou…

weiterlesen
Spielregeln für Fasching und Karneval: Die närrische Zeit ist kein arbeitsrechtlicher Ausnahmezustand

Zwischen dem 8. und 13. Februar geht es in vielen Teilen Deutschlands hoch her. Arbeitsrechtlich wirft die „fünfte Jahreszeit“ etliche Fragen auf –…

weiterlesen
Gegen die digitale und reale Verrohung - Ein Kommentar von Bundesvorstand Tanja Kratt zur Berufsordnung der LAK Thüringen

Doch, man kann in diesem Lande immer noch seine Meinung sagen – zumindest dann, wenn man auch bereit ist, Gegenargumente und Widerspruch auszuhalten!…

weiterlesen
Demoplakate für die Kundgebungen gegen Rechtsextremismus

Jeden Tag werden in ganz Deutschland neue Kundgebungen und Demos gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke angemeldet.

Wie schon bei den…

weiterlesen
Online-Befragung zur psychosozialen Notfallversorgung am Arbeitsplatz

Die SRH Hochschule für Gesundheit in Gera führt eine Studie zur psychosozialen Notfallversorgung in Unternehmen durch und möchte dazu mit Hilfe einer…

weiterlesen
Protest oder bewusste Entscheidung? Warum die AfD keine Alternative für Beschäftigte darstellt

Mit hohen Prozentzahlen bei Umfragen erschreckt die selbsterklärte „Alternative für Deutschland“ viele politische Beobachter und treibt derzeit mit…

weiterlesen
Unsicherheit ist Gift: Ein Kommentar zum Eckpunktepapier des BMG von Bundesvorstand Andreas May

Aus Angestelltensicht muss man lange und genau hinschauen, um positive Aspekte im Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums für den…

weiterlesen
Schneechaos, Bahnstreik oder Grippewelle: "Geteiltes Risiko" - Infos aus der ADEXA-Rechtsberatung

Bei wetterbedingten Verspätungen, Unfällen oder anderen besonderen Ereignissen wie den Überschwemmungen, den Bauerndemos oder dem Streik der Lokführer…

weiterlesen
ArbeitsgeRECHT für die Apotheke: Neue Podcast-Folge rund um die Arbeitszeit

In der siebenten Folge ihres monatlichen Podcasts beantwortet ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen Fragen von Hörer:innen rund um die Arbeitszeit.

Für…

weiterlesen
Kinderkrankengeld 2024: Was gilt nach Auslaufen der Corona-Sonderregeln?

Seit dem 1. Januar 2024 kann jeder gesetzlich versicherte Elternteil jährlich maximal 15 Arbeitstage Kinderkrankengeld pro Kind erhalten, wenn auch…

weiterlesen
„Netzwerken“: Unser neues Spektrum 1/2024 - das Magazin exklusiv für ADEXA-Mitglieder

Jedes Quartal gibt es die Mitgliederzeitschrift „Spektrum” frei Haus – einer von vielen Gründen, warum sich die Mitgliedschaft bei ADEXA lohnt.

Im…

weiterlesen
Tarifvertrag Sachsen: Was sich zum 1. Januar 2024 geändert hat

Zum 1. Januar 2024 ist die zweite Stufe des laufenden Tarifvertrags von ADEXA mit dem Sächsischen Apothekerverband (SAV) in Kraft getreten. Sie finden…

weiterlesen
ADEXA wünscht frohe Weihnachten

Friedliche und fröhliche Weihnachtstage wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben! Und für 2024 Gesundheit, viel positive Energie und Zuversicht für Ihre…

weiterlesen
Nordrhein: "Tarif-Angebot nicht verhandlungsfähig" - Zum Stand der Tarifverhandlungen zwischen TGL und ADEXA

Die TGL Nordrhein hat für die Angestellten im Kammerbezirk nach der vertagten Verhandlung vom 5. Dezember ein noch weiter verschlechtertes Angebot…

weiterlesen
Telefonische Krankschreibung wieder möglich: Von der Pandemie-Ausnahme zur Dauerlösung

Ab sofort ist es wieder möglich, auf telefonischem Weg eine Krankschreibung zu erhalten. Ein Blick auf die Gründe und Voraussetzungen.

Der Gemeinsame…

weiterlesen
Der gute Vorsatz für 2024: Personalgespräche führen. Tipps für die Filialleitung

Mitarbeitergespräche bieten zahlreiche Vorteile für Angestellte und für Führungskräfte. ADEXA rät Filialleiterinnen und Filialleitern, im neuen Jahr…

weiterlesen
Demo in Dresden: ADEXA war präsent und gefragt

Viele Apothekenteams aus der Protestregion Ost waren heute nach Dresden gereist, um auf dem Schlossplatz lautstark zu protestieren. Auf dem Podium war…

weiterlesen
ADEXA beim Apothekenprotest Süd: Impressionen von der Kundgebung in Stuttgart

Am dritten Protestmittwoch im November hatten viele Apotheken in Baden-Württemberg und Bayern geschlossen. Die zentrale Kundgebung mit vielen…

weiterlesen
Tarifgehälter in öffentlichen Apotheken: Was verdienen PTA, PKA und angestellte Apotheker:innen?

Das Bundesgesundheitsministerium hat – laut eigener Auskunft – offenbar keine Ahnung, was in den öffentlichen Apotheken nach den geltenden…

weiterlesen
ArbeitsgeRECHT für die Apotheke: Neue Podcast-Folge rund um die Sonderzahlung

In der sechsten Folge ihres monatlichen Podcasts erläutert ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen, wer Anspruch auf die tarifliche Sonderzahlung hat.

Wann…

weiterlesen
Demo in Dortmund mit ADEXA: Protesttag der Region West

Apothekenteams aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben am 15. November in Dortmund gemeinsam mit Vertretern der…

weiterlesen
Apothekenprotest Nord: Impressionen von der Kundgebung in Hannover

Lautstarker Protest von vielen frustrierten und wütenden Apothekenteams aus der Protestregion Nord auf dem Ernst-August-Platz in Hannover: Die…

weiterlesen
Andreas May im Interview beim Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info: Die größten Herausforderungen für die Apotheken und was der Branche helfen würde

Auf dem Online-Portal Meinungsbarometer.info hat ADEXA-Bundesvorstand Andreas May die Position der Apothekengewerkschaft zu den aktuellen…

weiterlesen
„Nachfragen und würdigen geht immer!“ Das war der Leipziger Fortbildungstag 2023

Klar, aber wertschätzend kommunizieren: Dieses Motto gilt generell in der Apotheke gegenüber Kunden und Teammitgliedern. Aber auch bei den…

weiterlesen
ADEXA befürwortet die Protestaktionen

Auch ADEXA-Mitglieder sollten sich aus Sicht der Apothekengewerkschaft an den Protesttagen beteiligen, sofern dies möglich ist. „Es handelt sich zwar…

weiterlesen
Resturlaub, Jahresarbeitszeitkonto und Sonderzahlung: Was im November und Dezember wichtig ist

Das Jahr neigt sich langsam, aber sicher seinem Ende entgegen. Doch es gibt noch viel zu tun. Bei einem Webinar hat Minou Hansen, Leiterin der…

weiterlesen
Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt in Ost und West: WSI-Studie zum 33. Jahrestag der Deutschen Einheit

Wie steht es um die berufliche Gleichstellung in West und Ost? Eine aktuelle Studie zeigt: In Ostdeutschland ist der Abstand zwischen Frauen und…

weiterlesen
"Pharmacy Technician Day" am 17. Oktober 2023

Während in Deutschland der 24. März als „Tag der PTA“ gefeiert wird, ist in vielen anderen Ländern am 17. Oktober 2023 „Pharmacy Technician Day“.

An…

weiterlesen
PTA in Europa: Treffen in Zagreb

Ende Mai gab es nach langer Zeit wieder ein Treffen mit den Mitgliedern der European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) aus Kroatien,…

weiterlesen
"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": Neue Podcast-Folge rund ums Praktische Jahr (PJ)

Arbeitsrechtliche Infos rund ums PJ stehen im Fokus der fünften Folge unseres Podcasts von ADEXA-Juristin und Kommunikationstrainerin Minou Hansen:…

weiterlesen
Grippezeit: Das Kind ist krank – und jetzt? Arbeitsrechtliche Tipps für alle Angestellten

Herbst und Winter sind typische Zeiten für Infektionen der Atemwege. Besonders oft erkranken kleinere Kinder. Welche Möglichkeiten haben Eltern, falls…

weiterlesen
ADEXA-Mitglieder wählen neuen Regionsvorstand West: Ergebnisse der Regionalen Vollversammlung

Am 23. September fand in Essen die letzte der insgesamt vier Regionalen Vollversammlungen statt. Für die neue Amtsperiode, die 2024 startet, wurden…

weiterlesen
Kommentar zum Deutschen Apothekertag 2023: Erinnerungswürdig

Dieser Deutsche Apothekertag 2023 wird lange in Erinnerung bleiben. Ähnlich vielleicht wie der erste gesamtdeutsche Apothekertag vom 4. bis 7. Oktober…

weiterlesen
Diskutieren in Düsseldorf: ADEXA auf der Expopharm und beim Deutschen Apothekertag 2023

Eine lebendige Messe mit vielen Besucherinnen und Besuchern am ADEXA-Stand: PKA- und PTA-Schulklassen, Lehrkräfte – darunter auch ADEXA-Aktive,…

weiterlesen
Statement von ADEXA zu den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für den Apothekenbereich

Die Apothekengewerkschaft ADEXA sieht die Pläne des Bundesgesundheitsministers kritisch, das immer dünner werdende Netz der Vor-Ort-Apotheken durch…

weiterlesen
ADEXA-Positionspapier zu Gesundheitskiosken: Einbindung von Apotheken für eine bestmögliche Versorgung erforderlich

ADEXA begrüßt grundsetzlich eine Stärkung der Gesundheitsversorgung in besonders benachteiligten Kommunen und Stadtteilen. Gleichzeitig bedauert die…

weiterlesen
Regionale Vollversammlung Süd in Mannheim: Best Practice in Nachhaltigkeit

Gut gelaunt und bei bestem Wetter fanden sich am 16. September Mitglieder der Region Süd zur Vollversammlung in Mannheim ein. Das Hauptaugenmerk an…

weiterlesen
Gespräche mit CSU-Abgeordneten in Berlin

ADEXA-Bundesvorstand Andreas May hat am 20. September im Deutschen Bundestag Gespräche mit zwei Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion geführt.

weiterlesen
Was tun bei Erkrankungen im Team? Arbeitsrechtliche Tipps für die Filialleitung

Die nasskalte Jahreszeit mit vielen Atemwegsinfektionen naht. Bald stehen Krankmeldungen wieder auf der Tagesordnung. Worauf sollten Filialleiterinnen…

weiterlesen
Das war die Regionale Vollversammlung Mitte & Ost: „Fulda verbindet“

Die ADEXA-Region Mitte & Ost kann 2024 mit einem vollständig besetzten, zwölfköpfigen Regionsvorstand in die neue Amtsperiode starten. Außerdem wurden…

weiterlesen
Mobbing am Arbeitsplatz. Tipps von ADEXA: So können Sie sich wehren

Auch in öffentlichen Apotheken kommt Mobbing immer wieder vor. Minou Hansen, Rechtsanwältin und Business Coach bei ADEXA, hat bei einem Webinar…

weiterlesen
Zukunft der Apotheke, Zukunft der Gewerkschaft: Regionale Vollversammlung Nord in Hannover

Die ADEXA-Region Nord wird ab 2024 mit einem verstärkten Regionsvorstand in die neue Amtsperiode starten können. Die drei bisherigen Beiratsmitglieder…

weiterlesen
"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": Neue Podcast-Folge rund um Schwangerschaft und Mutterschutz

Arbeitsrechtliche Infos rund um Schwangerschaft und Mutterschutz stehen im Fokus der vierten Folge unseres Podcasts von ADEXA-Juristin und…

weiterlesen
Höhere Ausbildungsvergütungen gegen den Fachkräftemangel – stärkster Zuwachs bei Tarifbindung

Fachkräfte sind rar, nicht nur in öffentlichen Apotheken. Viele Branchen reagieren darauf, indem sie die Ausbildungsvergütungen anheben. In Branchen…

weiterlesen
Nicht konkurrenzfähig! Kommentar zum Fachkräftemangel von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt

Der Fachkräftemangel hat in letzter Zeit bundes- und branchenweit Bewegung in die Abschlüsse für die tariflichen Ausbildungsvergütungen gebracht. Auch…

weiterlesen
"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": Podcast zum Thema PKA-Ausbildung

Arbeits- und tarifrechtliche Informationen für PKA-Azubis und Ausbildende rund um die PKA-Ausbildung stehen im Fokus der dritten Folge unseres…

weiterlesen
Ates Gürpinar, MdB, Die Linke, besucht zusammen mit ADEXA öffentliche Apotheke in Miesbach

Gemeinsam mit Andreas May vom ADEXA-Bundesvorstand war Ates Gürpinar, MdB, Die Linke, am 25. Juli 2023 bei der traditionsreichen Alten Stadtapotheke…

weiterlesen
Das Handy mal abschalten, Krankheit richtig dokumentieren: Ihr gutes Recht im Urlaub

Angestellte müssen im Urlaub nicht dienstlich erreichbar sein. Freie Tage und Wochen dienen der Erholung. Wer krank wird, verliert seine Ansprüche…

weiterlesen
Arzneistoffe aus, auf und unter dem Meer: Symposium der DGGP und DPhG in Kiel am 1. Juli

Pharmaziegeschichte und aktuelle Forschung, militärische und zivile Nutzung: Beim diesjährigen Symposium der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der…

weiterlesen
"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": ADEXA-Podcast zum Thema Urlaub

Abeitsrechtliche Fragen rund um den Urlaubsanspruch stehen im Fokus der zweiten Folge des ADEXA-Podcasts von ADEXA-Juristin und…

weiterlesen
Drei Spatzen in der Hand – Ein Kommentar zum Lieferengpassgesetz von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May

Das „Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“ (ALBVVG)…

weiterlesen
Videoüberwachung: Was ist in der Apotheke erlaubt? Aus der ADEXA-Rechtsberatung

In vielen Apotheken gibt es eine oder mehrere Kameras im Verkaufsbereich. Denn vor allem die teure Apothekenkosmetik lockt immer wieder Langfinger,…

weiterlesen
„Geschlossener“ Protest: Eine erste Bilanz zum 14. Juni

In Berlin hat ADEXA-Bundesvorstand Andreas May am 14. Juni mit fünftausend Apothekenangestellten und Apothekenleitungen für eine Stärkung der…

weiterlesen
ADEXA-Bundesvorstand Andreas May beim Apotheken-Protesttag in Berlin

In Berlin hat ADEXA-Bundesvorstand Andreas May am Mittwoch mit Tausenden Apothekenangestellten, Inhaberinnen und Inhabern für eine Stärkung der…

weiterlesen
ADEXA-Bundesvorstand in Gesprächen mit SPD-Politiker Dirk Heidenblut und mit der ABDA-Präsidentin

ADEXA-Bundesvorstand Andreas May hat sich heute in Berlin mit dem SPD-Gesundheitspolitiker und zuständigen Berichterstatter für Apotheken Dirk…

weiterlesen
Hitze, Dresscode, Urlaub: „Sommerliche“ Themen aus der ADEXA-Rechtsberatung

Hohe Temperaturen in der Apotheke und heiße Debatten um die Urlaubseinteilung: Arbeitsrechtliche Kontroversen gibt es auch im Sommer. Das sollte die…

weiterlesen
Sommerzeit ist Prüfungszeit: ADEXA engagiert sich für den Berufsnachwuchs

Viele PKA- und PTA-Prüflinge können jetzt erst einmal aufatmen. Aber auch die nächsten Schritte wollen gut geplant und bedacht sein, damit der…

weiterlesen
Der Apotheken-Protesttag – keine rechtsfreie Zone. Zahlreiche Anfragen bei der ADEXA-Rechtsberatung

Am 14. Juni werden Apothekenleiterinnen, Apothekenleiter und Mitarbeitende gemeinsam für eine bessere Honorierung demonstrieren; zahlreiche Apotheken…

weiterlesen
Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni: Die Gewerkschaft der Apothekenangestellten ADEXA ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme am Protest auf

Am Mittwoch, den 14. Juni, bleiben bundesweit die meisten Apotheken geschlossen. Damit soll auf den radikalen Aderlass im Apothekenbereich aufmerksam…

weiterlesen
"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": Neuer ADEXA-Podcast mit Rechtsanwältin Minou Hansen

Mit einer ersten Folge zum Apotheken-Protesttag startet ADEXA-Juristin und Kommunikationstrainerin Minou Hansen heute ihren neuen, monatlichen Podcast…

weiterlesen
Kommentar zum Apotheken-Protesttag: Alle mitmachen!

Der Protest der Apothekenteams formiert sich: Eine große Mehrheit der Inhaberinnen und Inhaber, Filialleitungen und Angestellten wird sich am 14. Juni…

weiterlesen
Neues vom europäischen PTA-Verband: EAPT-Treffen in Kroatien

Im Mai 2023 hatten wir endlich unser erstes persönliches EAPT-Treffen – nach so langer Zeit der pandemiebedingten Web-Meetings. Die Kolleg:innen aus…

weiterlesen
Höhere Gehälter, weniger Arbeitsstunden: Angestellte profitieren von Tarifbindung

Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigen: Ohne Tarifbindung sind Beschäftigte deutlich…

weiterlesen
ADEXA auf der INTERPHARM in Göttingen: Wissensschub für alle Apothekenberufe – auch für PKA!

Kurze Wege, Flexibilität, ein tolles Ambiente und viele fortbildungshungrige Apothekenangestellte, Schulklassen, Lehrkräfte u. a., das war das…

weiterlesen
ADEXA-Video zum Ersten Mai 2023

Zum Ersten Mai 2023 zeigen ADEXA-Mitglieder und Gewerkschaftsvertreter:innen in einem Video Flagge für mehr Sichtbarkeit der Apothekenangestellten,…

weiterlesen
Gedanken zum Ersten Mai 2023 - Kommentar von Tanja Kratt und Andreas May

Hat sich für die Apothekenangestellten etwas geändert seit dem Ersten Mai 2022? Hat es Verbesserungen gegeben in der öffentlichen Wahrnehmung, in der…

weiterlesen
Den Job erfolgreich wechseln: Aus der ADEXA-Rechtsberatung

Aus unterschiedlichen Gründen suchen Mitarbeitende öffentlicher Apotheken einen neuen Arbeitsplatz. Worauf sie dabei achten sollten, hatte…

weiterlesen
„Nachhaltige“ Vorträge in Kassel: Bericht vom ADEXA-Gewerkschaftstag und der Delegiertenversammlung

Passend zum Happy Earth Day stand am 22. April das Thema „Nachhaltigkeit im Apothekenalltag“ auf dem Programm des ADEXA-Fortbildungshighlights. Auch…

weiterlesen
Feiertage im Frühsommer: ADEXA-Rechtstipp zu Vergütungsansprüchen

Die ADEXA-Rechtsberatung informiert Sie, welche Besonderheiten bei der Berechnung von Arbeitszeiten und Zuschlägen an Feiertagen wichtig sind.

Bis…

weiterlesen
Umfrage zur Inflationsausgleichsprämie: 18 Prozent haben bisher profitiert

Die Auszahlung der Inflationsausgleichprämie (IAP) in den Apotheken ist bisher nur verhalten angelaufen. Nicht einmal jede/r Fünfte hat bereits die…

weiterlesen
Investition in die Zukunft – Ausbilden im Filialverbund. Ein Blick auf das Arbeitsrecht

Öffentliche Apotheken leiden mehr und mehr an einem Fachkräftemangel. Minou Hansen, ADEXA-Juristin und Business Coach, rät allen Apothekenleitungen,…

weiterlesen
Wir wollen einen Betriebsrat gründen: Vereinfachtes Wahlverfahren für kleine Betriebe

Auch wenn Betriebsräte in den Apotheken leider nicht die Regel sind, zeigt die Erfahrung: Sie sind für Beschäftigte und Apothekenleitung vorteilhaft!…

weiterlesen
Urteil: Vorgesetzte müssen die Arbeitszeit erfassen

Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) klargestellt, dass Chefinnen und Chefs die Arbeitszeit von Angestellten zu erfassen haben.…

weiterlesen
Berufswahl öffentliche Apotheke: Welche Stellschrauben sind wichtig – Ergebnisse der Online-Umfrage

Mit einer Online-Umfrage hat ADEXA im Februar 2023 verschiedene Aspekte rund um die Berufswahl „öffentliche“ Apotheke“ erfasst. Teilgenommen haben…

weiterlesen
Werden Frauen existenzsichernd und angemessen bezahlt? Ein Kommentar zum Equal Pay Day und zum Internationalen Frauentag

Beim Equal Pay Day am 7. März 2023 und beim Internationalen Frauentag am 8. März geht es um die Gleichberechtigung von Frauen beim Gehalt – und bei…

weiterlesen
Urlaub – Ihr gutes Recht. Die wichtigsten Tipps für Apothekenangestellte

Wie viel Urlaub steht mir zu? Kann ich Urlaub übertragen? Oder wann verfällt mein Urlaub? Solche Fragen häufen sich in der ADEXA-Rechtsberatung. Minou…

weiterlesen
Aus der ADEXA-Rechtsberatung: Fragen rund um die Schwangerschaft

Unter den ADEXA-Mitgliedern, die sich mit ihren Fragen und Problemen an unsere Rechtsabteilung wenden, sind immer wieder auch schwangere…

weiterlesen
Kommentar zum Gesetz gegen Lieferengpässe: Wieder eine vertane Chance

Jetzt ist er also da, der Referentenentwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz, kurz ALBVVG. Für die…

weiterlesen
ADEXA in Berlin: BMG-Besuch und Protestaktion der MFA und ZFA

Am 8. Februar war die Apothekengewerkschaft mit anderen Interessenvertretungen im Bundesgesundheitsministerium zu einem ersten Gespräch über die…

weiterlesen
Einsatz für den PKA-Nachwuchs: Wie arbeiten Berufsbildungs- und Prüfungsausschüsse?

Am 28. Januar trafen sich ADEXA-Mitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet zu einem Austauschtag für ehrenamtlich Aktive in Berufsbildungs- und…

weiterlesen
Arbeitsrecht digital: Krankmeldung, Heilberufsausweis und Zeiterfassung unter der Lupe. Tipps für die Filialleitung

Digitale Technologien gewinnen in öffentlichen Apotheken und im Gesundheitswesen mehr und mehr an Bedeutung. Worauf Filialleitungen achten sollten,…

weiterlesen
Die neuen Tarifverträge für Sachsen, Teil 2: Fort- und Weiterbildung, leistungsorientierte Bezahlung

Zum neuen Rahmentarifvertrag für Sachsen gehören auch ein Tarifvertrag zur Vergütung von Fort- und Weiterbildungen sowie ein Tarifvertrag zur…

weiterlesen
Wintereinbruch: Rechte und Pflichten bei Schnee oder Glätte

Was passiert, wenn Sie bei Schnee oder Eisglätte zu spät zur Arbeit in der Apotheke kommen? Ein Blick ins Arbeitsrecht.

Egal, ob Sie mit dem Auto,…

weiterlesen
Die neuen Tarifverträge für Sachsen (1): Alles Wichtige zum Rahmentarifvertrag

Seit 1. Januar 2023 gilt in Sachsen neben dem neuen Gehaltstarifvertrag auch ein neuer Rahmentarifvertrag. Er umfasst einen Tarifvertrag zur Vergütung…

weiterlesen
Elektronische Krankmeldung: So funktioniert es seit Jahresbeginn 2023

Wenn Sie in diesem Jahr von Ihrem Haus- oder Facharzt krankgeschrieben werden, bekommen Sie im Regelfall keine Papierbescheinigung für den…

weiterlesen
Tariferhöhungen in 16 Kammerbezirken: Abschlüsse aus den Vorjahren

Die Tarifgehälter im Kammerbezirk Nordrhein und im Tarifbereich des ADA erhöhen sich zum 1. Januar 2023. Entsprechende zweistufige Verträge hatte…

weiterlesen
Ab Januar 2023 gilt in Sachsen ein Tarifvertrag

Die Tarifkommissionen des Sächsischen Apothekerverbandes e. V. (SAV) und der Apothekengewerkschaft ADEXA haben am 12. Dezember 2022 einen Rahmentarifv…

weiterlesen
Gute Laune garantiert: Das war der Leipziger Fortbildungstag 2022

Für das ADEXA-Team ist die Leipziger Ruth-Pfau-Schule mit vielen guten Erinnerungen verbunden (siehe unten). Der diesjährige 17. Leipziger…

weiterlesen
Entlastung für ADEXA-Mitglieder: Keine Beitragserhöhung für 2023

Die Preissteigerungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereiten den Beschäftigten in den Apotheken große Sorgen. ADEXA will einen Beitrag zu…

weiterlesen
10 Jahre EPhEU: Generalversammlung zum Jubiläum in Paris

Der europäische Verband angestellter Apotheker in öffentlichen Apotheken (Employed community Pharmacists in Europe, kurz EPhEU) wurde 2012 gegründet.…

weiterlesen
Zu wenig, zu spät! ADEXA zur Protestaktion gegen die Erhöhung des Kassenabschlags

Am Mittwochnachmittag werden in vier Bundesländern Apotheken geschlossen bleiben – aus Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung für die…

weiterlesen
Einmalzahlung als Inflationsausgleich: Steuerfreie Prämie bis 3.000 Euro für Mitarbeitende möglich

Im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2024 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie in Höhe…

weiterlesen
Gewerkschaftliche Kernthemen: Sitzung von Haupt- und Ehrenamt in Hamburg

Zusammen mit dem ADEXA-Bundesvorstand und Mitarbeiterinnen des ADEXA-Teams diskutierten rund 30 ehrenamtlich Aktive aus dem ganzen Bundesgebiet über…

weiterlesen
"Augen zu und durch": Kommentar von Elfriede Hoffmann zum Deutschen Apothekertag 2022

Neun von zehn Delegierten haben auf dem Deutschen Apothekertag in München für einen Antrag gestimmt, der unter dem Schlagwort „Mitarbeiterpakt“ vom…

weiterlesen
ADEXA auf der Expopharm in München: Es hat sich sehr gelohnt!

Volle Hallen, umlagerte Messestände, gespannte und fröhliche Gesichter: Sowohl das Wiedersehen als auch die neuen Begegnungen auf der Expopharm waren…

weiterlesen
Erwartungen und Botschaften: Interview mit ADEXA-Bundesvorstand Andreas May zum Deutschen Apothekertag 2022

Beim Deutschen Apothekertag in München diskutieren die Delegierten aus den 17 Apothekerkammern und 17 Apothekerverbänden diesmal über ein besonders…

weiterlesen
ADEXA: Lauterbachs Sparpläne für Apotheken gefährden Patient:innen und zerstören Arbeitsplätze

Die Zahl an öffentlichen Apotheken sinkt immer weiter. Höhere Abschläge zugunsten der Krankenkassen könnten diesen Trend beschleunigen. ADEXA – Die…

weiterlesen
Urlaub: Einfach mal abschalten – auch das Handy. Work-Life-Balance ohne ständige Erreichbarkeit

Während des Urlaubs sind laut Umfragen 71 Prozent der Arbeitnehmer erreichbar. Apothekenangestellte sind dazu nicht verpflichtet. ADEXA plädiert…

weiterlesen
ADEXA schreibt Lauterbach zum Apothekenabschlag: Nichts gelernt aus der Pandemie?

Durch den höheren Kassenabschlag von 2,00 Euro sieht ADEXA – Die Apothekengewerkschaft öffentliche Apotheken stärker denn je in Gefahr. Der…

weiterlesen
Psychische Gesundheit und innere Haltung: ADEXA tagte in Münster

ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt begrüßte rund 50 Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet zum 10. Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Münster. Nach…

weiterlesen
Mehr Struktur fürs PTA-Praktikum: Richtlinie der BAK zur Durchführung der praktischen Ausbildung zur/zum PTA

Die Bundesapothekerkammer (BAK) war vom Gesetzgeber mit Vorgaben für die praktische Ausbildung der PTA nach dem PTA-Reformgesetz beauftragt – und…

weiterlesen
JuMis bei ADEXA im Video zum Ersten Mai 2022

In einem Video zum Ersten Mai 2022 melden sich vier aktive JuMis mit ihren Anliegen zu Wort. Die JuMis sind die jungen Mitglieder bei ADEXA. Sie…

weiterlesen
Gedanken zum Ersten Mai 2022 von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt

In diesem Jahr fällt es nicht leicht, aus Gewerkschaftssicht die richtigen, die passenden Worte zu finden. Weil für Gewerkschaften schon immer die…

weiterlesen
Wertschätzende Teamkultur: Ein Interview mit Apothekeninhaberin Uta Mühle

Viele Inhaberinnen und Inhaber wissen, was sie an ihrem Team haben und agieren wertschätzend gegenüber ihren Angestellten. Wir stellen eine von ihnen…

weiterlesen
Europäischer Verband der angestellten Apotheker (EPhEU) ruft zu Spenden für die Ukraine auf

Der europäische Verband Employed community Pharmacists in Europe (EPhEU) bittet Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in den Mitgliedsländern um…

weiterlesen
2022 einen Betriebsrat wählen: Vereinfachtes Wahlverfahren erleichtert den Weg

Seit Anfang März und noch bis Ende Mai 2022 laufen bundes- und branchenweit die Betriebsratswahlen. Mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz wurde…

weiterlesen
Neuer Gehaltstarifvertrag für Nordrhein: Rückwirkender Abschluss mit fünf Stufen

Die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben sich auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt.…

weiterlesen
Frieden und Selbstbestimmung für die Ukraine

ADEXA verurteilt das Vorgehen des russischen Machthabers Putin und seiner Unterstützer auf Schärfste. Wir fordern eine sofortige Beendigung dieses…

weiterlesen
Neuer Gehaltstarif für öffentliche Apotheken ab 1.1.2022 im Tarifbereich ADA: Dreistelliger Sockelbetrag für alle

Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben sich auf einen neuen Gehaltstarifvertrag ab 1. Januar 2022…

weiterlesen
Respekt für die Arbeit der Apothekenteams: Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May

So wie in seinem erfolgreichen Wahlkampf ist „Respekt“ derjenige Begriff, mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz auch den sozialdemokratisch geprägten…

weiterlesen
Der Winter kommt: ADEXA-Rechtstipps zum Wegerisiko und Wegeunfall

Nachtfröste, Schmuddelwetter oder gar Schneefall erhöhen die Gefahr, auf dem Arbeitsweg einen Unfall zu erleiden. Man spricht dann von einem…

weiterlesen
Leipziger Fortbildungstag 2021: Endlich wieder!

"Endlich wieder!" Das haben viele der Teilnehmerinnen beim Leipziger Fortbildungstag am 6. November gesagt. Das bezog sich auf eine Veranstaltung, die…

weiterlesen
Apothekenfilialen erfolgreich führen: Herausforderungen zwischen Arbeitsrecht, Teamführung und Strategie

 

Filialleiterinnen und Filialleiter benötigen mehr Kompetenzen als angestellte Approbierte ohne diese Leitungsfunktion. ADEXA hat bei einer…

weiterlesen
ADEXA zum Vorschlag einer stundenweisen Vertretungsbefugnis für PTA

Der sächsische CDU-Politiker Alexander Krauß hat – als Maßnahme gegen den zunehmenden Mangel an vertretungsberechtigtem Personal – eine stundenweise…

weiterlesen
Delegiertenversammlung am 28. August: ADEXA-Vorstand wiedergewählt

Bei den vom Spätherbst vorgezogenen Vorstandswahlen haben die Delegierten von ADEXA Tanja Kratt und Andreas May für die Amtsperiode 2022 bis 2026…

weiterlesen
Flutschäden und Arbeitsrecht: Ein Blick auf Rechte und Pflichten in der Apotheke

Apothekenangestellte können auf verschiedene Weise von den Auswirkungen der Flutkatastrophe betroffen sein. Ein Blick aus arbeitsrechtlicher…

weiterlesen
Gedanken zum Ersten Mai 2021

Bereits zum zweiten Mal fallen die großen gewerkschaftlichen Mai-Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ aus. Und zum zweiten Mal prägt Corona die…

weiterlesen
Ja zum Ehrenamt: Ein Kommentar von Andreas May und Tanja Kratt

Professionalität ist für viele Tätigkeiten gefragt. Aber trotzdem ist und bleibt auch das freiwillige ehrenamtliche Engagement wichtig: nicht nur in…

weiterlesen
Frauen in der Pandemie: Ein Kommentar von ADEXA-Vorstand Tanja Kratt zu zwei Aktionstagen im März

Seit vielen Jahren erinnern zwei Tage im März an die Rolle und die Rechte von Frauen, an ihre Forderungen nach Gleichberechtigung, nach Teilhabe an…

weiterlesen
COVID-19 als Berufskrankheit: Behandelnde Ärzte sofort informieren

Beschäftigte im Gesundheitsbereich haben ein erhöhtes Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Wie sieht es für Apothekenangestellte aus – auch im…

weiterlesen
Ungeklärte Haftungsfragen verunsichern: Ergebnisse der Umfrage zur Arbeit in Impfzentren

Rund 300 Teilnehmende, vor allem PTA und Apotheker*innen , haben bei einer ADEXA-Umfrage mitgemacht: Darin ging es um Vertrags- und Arbeitsbedingungen…

weiterlesen
ADEXA-Juristin Minou Hansen im Podcast von PTA IN LOVE: Achtung, Straftat! #arbeitsgate

In der aktuellen Podcast-Folge vom 4. Januar spricht ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen mit Chefredakteurin Nadine Tröbitscher von PTA IN LOVE über…

weiterlesen
Positionspapier der ADEXA-Berufsgruppe Apotheker*innen zur Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)

ADEXA hat in ihrer Berufsgruppe Apotheker*innen Vorschläge für eine Erneuerung der AAppO erarbeitet, um sie den aktuellen Anforderungen in der…

weiterlesen
Tag des Ehrenamts: Ein Dank an die ADEXA-Aktiven

Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Bei ADEXA engagieren sich viele Gewerkschaftsmitglieder aus allen Apothekenberufen ehrenamtlich für die…

weiterlesen
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

In der Corona-Pandemie hat die Gewalt gegen Mädchen und Frauen, insbesondere die häusliche Gewalt, in vielen Ländern und vermutlich auch hierzulande…

weiterlesen
Ergebnisse der Online-Umfrage: Apothekenalltag in der Pandemie - Belastung und Entlastung

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten empfindet die Schutzmaßnahmen in den Apotheken als belastend und störend, jede vierte Angestellte sogar als sehr…

weiterlesen
Von der Pharmazieschule in die Kreisapotheke: Zwei Pharmazieingenieurinnen erinnern sich

Noch immer arbeiten mehr als 4.000 Angestellte aus typischen Apothekenberufen der DDR in den öffentlichen und Krankenhausapotheken. Aber jedes Jahr…

weiterlesen
Impfen in der Apotheke aus Angestelltenperspektive: Wie weit geht das Weisungsrecht?

Müssen angestellte Approbierte im Rahmen von Modellvorhaben zur Grippeschutzimpfung Apothekenkunden impfen, wenn die Apothekenleitung dies wünscht? …

weiterlesen
Corona-Bonus: Erst 11 Prozent haben profitiert. Zwei Umfragen, zwei unterschiedliche Ergebnisse

 

An der ADEXA-Umfrage zum Corona-Bonus in Apotheken haben sich mittlerweile mehr als 2.500 Angestellte beteiligt. Die Ergebnisse weichen deutlich von…

weiterlesen
Corona-Bonus in Apotheken: Noch sehr zaghaft in der Umsetzung

Die Pflegebranche geht voran beim Corona-Bonus. Wie es damit in den Apotheken derzeit aussieht, zeigt eine erste Auswertung der laufenden…

weiterlesen
Apothekenteams sind als Ganzes systemrelevant – und zwar bundesweit! Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May

Wenn es um die Lehren der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie geht, dann sollte eins klar sein: Im Apothekenteam sind alle Mitglieder und alle…

weiterlesen
Mai-Demo 2020: Flagge zeigen für die Wertschätzung der Apothekenberufe

Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig es ist, sich für gute Arbeitsbedingungen und Gehälter gerade auch in den systemrelevanten Berufen…

weiterlesen
Gedanken zum 1. Mai 2020

Der Tag der Arbeit ist in diesem Jahr wirklich ein ganz besonderer! Die letzten Wochen haben nicht nur in den Gewerkschaften, sondern ganz allgemein…

weiterlesen
Video-Botschaft zum Tag der Arbeit

Der Tag der Arbeit 2020 steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Daraus können Politik und Gesellschaft viel lernen - auch hinsichtlich der Rechte und…

weiterlesen
ADEXA-Umfrage zur Corona-Epidemie: Hohe Belastung der Apothekenangestellten

Über 1.300 Apothekenangestellte haben im Zeitraum vom 23. März bis zum 6. April 2020 an einer Online-Umfrage von ADEXA teilgenommen. Hier die…

weiterlesen
Was die Apothekenangestellten jetzt fordern: Erste Ergebnisse der Online-Umfrage zur Corona-Epidemie

Bis zum 30. März hatten bereits rund 1.000 Apothekenangestellte an der laufenden Umfrage von ADEXA teilgenommen. Die Ergebnisse sollen in Gespräche…

weiterlesen
Live-Online-Seminar statt Präsenzunterricht: Wie die PTA-Schule Augsburg den Lehrbetrieb sicherstellt

Glück im Unglück: Als am Freitag, den 13. März, die E-Mail über die Schulschließung in der Berufsfachschule für PTA in Augsburg eintraf, waren die…

weiterlesen
"Sie sind immer systemrelevant!" Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May zur Corona-Epidemie

Wir wissen, dass Sie aktuell in den Apotheken sehr viel zu tun haben und kaum hinterher kommen werden, die Flut von Informationen* rund um das Leben…

weiterlesen
Corona-Virus: Häufige Fragen und Antworten aus der ADEXA-Rechtsberatung

Die gesamte Bevölkerung in Deutschland stolpert von Tag zu Tag durch die Corona-Krise und steht vor immer neuen, weil bislang unbekannten…

weiterlesen
Vorbildlich! Ein Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May

Die Corona-Epidemie-Situation macht noch einmal überdeutlich klar, welche wichtige Funktion die Apothekenteams in Deutschland haben: Sie informieren,…

weiterlesen
Angestellte vor Corona schützen: Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Die steigende Zahl an SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland hat auch Folgen für Arbeitsverhältnisse. Inhaber sind im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht…

weiterlesen
Coronavirus-Epidemie aus arbeitsrechtlicher Sicht: Was Apothekenangestellte wissen sollten

Auch in Deutschland infizieren sich zunehmend Menschen mit dem neuartigen Coronavirus, SARS-CoV-2, der die Lungenerkrankung COVID-19 auslösen kann.…

weiterlesen
Nordrhein: 3,0 % mehr Gehalt und ein Tarifzuschlag für die Filialleitung

Die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben sich auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt.…

weiterlesen
Verbieten ist illegal: Ihr Grundrecht auf gewerkschaftliche Organisation / Ein Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May

Neulich in meiner Abendsprechstunde erzählte mir eine Apothekenangestellte, dass ihr Arbeitgeber ihr verboten habe, Gewerkschaftsmitglied zu werden.…

weiterlesen
Neuer Gehaltstarifvertrag für öffentliche Apotheken: Ein Plus von 3,4 Prozent

ADEXA und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) haben sich auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt. Er sieht eine Erhöhung der…

weiterlesen
Das war der 15. Leipziger Fortbildungstag: Beratungswissen für Diabetes-Patienten

Jedes Jahr im November ist es Zeit für Fortbildung an der Ruth-Pfau-Schule in Leipzig, an der früher Pharmazieingenieure lernten und jetzt PTA…

weiterlesen
PTA-Reform geht in die finale Abstimmungsphase: Künftig keine Aufsicht mehr, aber auch keine Verlängerung

Mit der 2./3.Lesung im Bundestag am Donnerstag, 14.11., gegen 14:00 Uhr nähert sich das Gesetzgebungsverfahren für die PTA-Reform seinem Ende. Die…

weiterlesen
Kommentar des ADEXA-Vorstands: Gute Arbeitsbedingungen für die Apothekenteams in Ost und West

30 Jahre nach dem Mauerfall sind die Arbeitsbedingungen von Apothekenangestellten in Ost und West in vielen Punkten angeglichen. Aber die Auswirkungen…

weiterlesen
30 Jahre Mauerfall: Gewerkschaftliche Schlaglichter aus drei Jahrzehnten

Die vergangenen drei Jahrzehnte haben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten viele Veränderungen gebracht. Am stärksten betraf das natürlich die…

weiterlesen
PTA-Reformgesetz im Gesundheitsausschuss: Gute Argumente für 3 Jahre PTA-Ausbildung

Bei der PTA-Ausbildung darf nicht an Zeit gespart werden, denn es geht um die sichere Arzneimittelversorgung der Bevölkerung! Die erforderliche…

weiterlesen
Anhörung im Bundestag: ADEXA kämpft weiter für eine sinnvolle, zukunftsgerichtete PTA-Novellierung

Am 23. Oktober 2019 wird ADEXA an einer öffentlichen Anhörung zum PTA-Reformgesetz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages teilnehmen. Die…

weiterlesen
Erste Tarifrunde von SAV und ADEXA

Die Tarifkommission des Sächsischen Apothekerverbandes e. V. (SAV) und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben Anfang Oktober in Leipzig Verhandlungen…

weiterlesen
Antragsberatung mit der Goldwaage: Kommentar zum Deutschen Apothekertag 2019

Selten sind bei einem Apothekertag so viele Ad-hoc-Anträge eingereicht worden. Und selten ist dabei so lange um die exakte Formulierung gerungen…

weiterlesen
Die Mischung macht’s! Expopharm und Deutscher Apothekertag 2019

Äußerst zufrieden konnte sich das ADEXA-Messeteam nach vier Tagen Expopharm wieder auf den Heimweg machen: Es gab viele gute Gespräche, viele…

weiterlesen
Die ADEXA-Berufsgruppen: Ehrenamtliches Engagement in der Gewerkschaft // Beiratssitzung am 15.9.2019

Am Sonntag, 15.9., trafen sich die Mitglieder des ADEXA-Beirats inklusive der Berufsgruppenleiterinnen mit Gewerkschaftsvorstand Andreas May in…

weiterlesen
„Versprechen nicht gehalten!“ ADEXA zum Kabinettsentwurf des PTA-Reformgesetzes

Der am 28. August vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das PTA-Reformgesetz enthält kaum grundlegende Verbesserungen gegenüber dem…

weiterlesen
Sächsischer Apothekerverband und ADEXA nehmen Vertragsverhandlungen auf

Die Tarifkommission des Sächsischen Apothekerverbandes e. V. (SAV) und die Apothekengewerkschaft ADEXA nehmen Verhandlungen zu einem möglichen…

weiterlesen
PTA-Reformgesetz: ABDA will die PTA kleinhalten

Auf der Verbände-Anhörung zum PTA-Reformgesetz und mit Blick auf die Stellungnahme der ABDA drängt sich der Eindruck auf: Der PTA-Beruf soll bewusst…

weiterlesen
ADEXA und BVpta zum PTA-Reformgesetz: Das BMG verschenkt Chancen

Die genauere Prüfung des Referentenentwurfs für das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante PTA-Reformgesetz* hat bei ADEXA und dem…

weiterlesen
Perfekter Themenmix: Das war der ADEXA-Erlebnis- und Gewerkschaftstag 2019

Über 90 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet begrüßte ADEXA-Vorstand Andreas May am 6. April in Stuttgart zum diesjährigen Gewerkschaftstag. Ein…

weiterlesen
Protestmarsch #rettedeineapotheke mit ADEXA: „Gute Perspektiven für Angestellte und Inhaber“

Es ist eine kritische Situation für die deutschen Apotheken – dieses Zeichen setzte der Zug von etwa 500 protestierenden Pharmazeutinnen und…

weiterlesen
Die Zukunft liegt im Filialverbund: Interpharm mit ADEXA

Der Wettbewerb um gute Mitarbeiter wird die Apothekenlandschaft der Zukunft vielleicht ähnlich stark prägen wie die Digitalisierung. Allerdings hat…

weiterlesen
Tarifbindung stärkt beide Seiten! Warum Tarifabschlüsse nicht nur für Mitarbeiter wichtig sind

Seit 1996 ist die Zahl der Beschäftigen, für die Flächentarifverträge gelten, von 70 auf 49 Prozent im Westen und von 56 auf 39 Prozent in…

weiterlesen
Mehr Kompetenz für PTA, aber nicht Richtung Vertretungsbefugnis - ADEXA-Stellungnahme bei DAZ.online

Wie könnte eine mögliche Kompetenzerweiterung für PTA aussehen? Einer DAZ.online-Umfrage zufolge können sich viele Leser gewisse Vertretungsbefugnisse…

weiterlesen
ADEXA-Vorstände trafen sich mit Minister Jens Spahn: Austausch zur Tarifsituation, Ausbildung und Apothekenhonorierung

Heute fand in Berlin ein knapp einstündiges Gespräch zwischen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und den beiden Vorsitzenden der…

weiterlesen