


Botschaft an Schwarz-Rot: Arbeitszeitrecht stärken – für Gleichstellung, Engagement und Gesundheit






ADEXA-Sitzungswochenende in Göttingen: Treffen aller Aktiven - Austausch und Weichenstellung












Fort- und Weiterbildung – zwischen Anspruch und Pflicht (2): Bildungsurlaub, Rückzahlungspflichten







Spielregeln für Fasching und Karneval: Die närrische Zeit ist kein arbeitsrechtlicher Ausnahmezustand












Wachsende Einkommensungleichheit gefährdet Teilhabe: Tarifbindung ausweiten, Grundsicherung anheben



Weihnachtsgeld im Check: Tarifbindung zahlt sich aus. Studie zeigt, wer profitiert und wer leer ausgeht

Die tarifliche Sonderzahlung: Anspruch, Höhe und Kürzung. Wer profitiert, worauf ist zu achten?

Arbeitsrecht rund um das Jahresende: Heiligabend und Silvester - Planung für die Vorfesttage und die Feiertage

BTW25: ADEXA verschickt Positionspapier mit Forderungen zur Bundestagswahl 2025 an die Parteien



Alle Jahre wieder – das winterliche Chaos steht bevor. Welche Risiken tragen Angestellte?

Entgeltgleichheit – mehr als ein Wunschtraum? Warum der Gender Pay Gap in Deutschland nicht schrumpft



Stärkung von Versorgungsstrukturen: Forderungen der Thüringer Heilberufe an die Fraktionen des Thüringer Landtags

Aktuelles Urteil: Vorzeitige Zahlung einer Abfindung kann Schadenersatzansprüche auslösen


Bundesweite Rezession durch zu hohen Krankenstand? Böckler-Expertin warnt vor der Fehlinterpretation aktueller Statistiken





Frauen leisten wieder mehr unbezahlte Familienarbeit. Gleichstellung: Nach Corona verstärkt sich das Ungleichgewicht erneut



Investitionsstau und soziale Schieflage: Deutschlands Nachhaltigkeitsziele unter der Lupe

Bündnis Gesundheit: Thesenpapier von 40 Verbänden zur Zukunftssicherung des Gesundheitssystems



„Der Politik auf den Zahn fühlen“: Gemeinschaft der Heilberufe in Thüringen zur Landtagswahl

Das plant die Regierung an Entlastungen für Familien und Steuerzahler: Freibeträge, Kindergeld, Steuerklassen



Demokratisch wählen! Ein Kommentar zu den Landtagswahlen von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt

Reich und gesund – arm und krank: Studie zeigt die Bedeutung sozialer Unterschiede für medizinische Risiken




ADEXA-Vorstand spricht mit Karl Lauterbach: Personalzulage und Novellierung der PTA-Ausbildung statt Apotheken-Reformgesetz


Tarifabschluss für Apothekenangestellte im Tarifbereich ADA: Sockelbetrag für alle Berufsgruppen – mehr Urlaub und kürzere Arbeitszeit

So haben Angestellte von Inflationsausgleichsprämien profitiert: Neue Datenanalyse belegt wünschenswerte Effekte


Tarifbindung lohnt sich: So ist die Vergütung von Sonn- und Feiertagsarbeit bzw. Nachtarbeit geregelt


Bündnis Gesundheit: Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens



ADEXA-Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Hamburg / Wir feiern unser 70. Jubiläum

ADEXA-Stellungnahme und Anhörung zum Referentenentwurf des BMG: Warum ADEXA die Pläne zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ablehnt

„Apothekenreform“: Ein Schlag ins Gesicht für die Apothekenangestellten - Kommentar von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May

Statement von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May zum Tag der Apotheke bei der Pressekoferenz am 6.6.2024 in Berlin

Tag der Apotheke: Warnung vor Leistungskürzungen für Patientinnen und Patienten - Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA und ADEXA


Wahlprüfsteine von ADEXA zur Europawahl 2024: Interessen von Angestellten im Fokus - Was sagen die Parteien?

Tägliche Höchstarbeitszeiten abschaffen? Bestehende Spielräume reichen aus Expertensicht aus



WSI-Studie: Bessere Arbeitsbedingungen bei Tarifbindung - Arbeitgeber sollten sich zu Tarifverträgen bekennen



Erster Mai: Ist der "Tag der Arbeit" für Apothekenangestellte relevant? Ein Kommentar von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt und Andreas May

Ein Teammitglied ist erkrankt: Was muss die Filialleitung jetzt tun? ADEXA-Tipps aus dem Arbeits- und Tarifrecht


„5 Tage Bildungszeit für Sachsen“: Bündnis fordert Bildungsfreistellungsgesetz für Sachsen


Schlechte Arbeitsbedingungen: ein Nährboden für rechtsextreme Einstellungen - WSI-Analyse untersucht Gründe des Rechtsrucks






Was tun bei einem Betriebsübergang oder bei einer Insolvenz? Tipps aus der ADEXA-Rechtsberatung






Kraftvoll durchs Filialleitungsleben: Herausforderungen meistern – die eigene Position bestimmen



Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht: Was gibt es Neues? Worauf Apothekenangestellte achten sollten

Spielregeln für Fasching und Karneval: Die närrische Zeit ist kein arbeitsrechtlicher Ausnahmezustand

Gegen die digitale und reale Verrohung - Ein Kommentar von Bundesvorstand Tanja Kratt zur Berufsordnung der LAK Thüringen



Protest oder bewusste Entscheidung? Warum die AfD keine Alternative für Beschäftigte darstellt

Unsicherheit ist Gift: Ein Kommentar zum Eckpunktepapier des BMG von Bundesvorstand Andreas May

Schneechaos, Bahnstreik oder Grippewelle: "Geteiltes Risiko" - Infos aus der ADEXA-Rechtsberatung






Nordrhein: "Tarif-Angebot nicht verhandlungsfähig" - Zum Stand der Tarifverhandlungen zwischen TGL und ADEXA





Tarifgehälter in öffentlichen Apotheken: Was verdienen PTA, PKA und angestellte Apotheker:innen?




Andreas May im Interview beim Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info: Die größten Herausforderungen für die Apotheken und was der Branche helfen würde



Resturlaub, Jahresarbeitszeitkonto und Sonderzahlung: Was im November und Dezember wichtig ist

Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt in Ost und West: WSI-Studie zum 33. Jahrestag der Deutschen Einheit




Grippezeit: Das Kind ist krank – und jetzt? Arbeitsrechtliche Tipps für alle Angestellten

ADEXA-Mitglieder wählen neuen Regionsvorstand West: Ergebnisse der Regionalen Vollversammlung



Statement von ADEXA zu den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für den Apothekenbereich

ADEXA-Positionspapier zu Gesundheitskiosken: Einbindung von Apotheken für eine bestmögliche Versorgung erforderlich






Zukunft der Apotheke, Zukunft der Gewerkschaft: Regionale Vollversammlung Nord in Hannover

"ArbeitsgeRECHT für die Apotheke": Neue Podcast-Folge rund um Schwangerschaft und Mutterschutz

Höhere Ausbildungsvergütungen gegen den Fachkräftemangel – stärkster Zuwachs bei Tarifbindung

Nicht konkurrenzfähig! Kommentar zum Fachkräftemangel von ADEXA-Bundesvorstand Tanja Kratt


Ates Gürpinar, MdB, Die Linke, besucht zusammen mit ADEXA öffentliche Apotheke in Miesbach


Arzneistoffe aus, auf und unter dem Meer: Symposium der DGGP und DPhG in Kiel am 1. Juli


Drei Spatzen in der Hand – Ein Kommentar zum Lieferengpassgesetz von ADEXA-Bundesvorstand Andreas May




ADEXA-Bundesvorstand in Gesprächen mit SPD-Politiker Dirk Heidenblut und mit der ABDA-Präsidentin



Der Apotheken-Protesttag – keine rechtsfreie Zone. Zahlreiche Anfragen bei der ADEXA-Rechtsberatung

Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni: Die Gewerkschaft der Apothekenangestellten ADEXA ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme am Protest auf





ADEXA auf der INTERPHARM in Göttingen: Wissensschub für alle Apothekenberufe – auch für PKA!




„Nachhaltige“ Vorträge in Kassel: Bericht vom ADEXA-Gewerkschaftstag und der Delegiertenversammlung






Berufswahl öffentliche Apotheke: Welche Stellschrauben sind wichtig – Ergebnisse der Online-Umfrage

Werden Frauen existenzsichernd und angemessen bezahlt? Ein Kommentar zum Equal Pay Day und zum Internationalen Frauentag






Arbeitsrecht digital: Krankmeldung, Heilberufsausweis und Zeiterfassung unter der Lupe. Tipps für die Filialleitung

Die neuen Tarifverträge für Sachsen, Teil 2: Fort- und Weiterbildung, leistungsorientierte Bezahlung










Einmalzahlung als Inflationsausgleich: Steuerfreie Prämie bis 3.000 Euro für Mitarbeitende möglich




Erwartungen und Botschaften: Interview mit ADEXA-Bundesvorstand Andreas May zum Deutschen Apothekertag 2022

ADEXA: Lauterbachs Sparpläne für Apotheken gefährden Patient:innen und zerstören Arbeitsplätze

Urlaub: Einfach mal abschalten – auch das Handy. Work-Life-Balance ohne ständige Erreichbarkeit



Mehr Struktur fürs PTA-Praktikum: Richtlinie der BAK zur Durchführung der praktischen Ausbildung zur/zum PTA




Europäischer Verband der angestellten Apotheker (EPhEU) ruft zu Spenden für die Ukraine auf




Neuer Gehaltstarif für öffentliche Apotheken ab 1.1.2022 im Tarifbereich ADA: Dreistelliger Sockelbetrag für alle




Apothekenfilialen erfolgreich führen: Herausforderungen zwischen Arbeitsrecht, Teamführung und Strategie






Frauen in der Pandemie: Ein Kommentar von ADEXA-Vorstand Tanja Kratt zu zwei Aktionstagen im März


Ungeklärte Haftungsfragen verunsichern: Ergebnisse der Umfrage zur Arbeit in Impfzentren


Positionspapier der ADEXA-Berufsgruppe Apotheker*innen zur Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)



Ergebnisse der Online-Umfrage: Apothekenalltag in der Pandemie - Belastung und Entlastung

Von der Pharmazieschule in die Kreisapotheke: Zwei Pharmazieingenieurinnen erinnern sich


Corona-Bonus: Erst 11 Prozent haben profitiert. Zwei Umfragen, zwei unterschiedliche Ergebnisse


Apothekenteams sind als Ganzes systemrelevant – und zwar bundesweit! Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May





Was die Apothekenangestellten jetzt fordern: Erste Ergebnisse der Online-Umfrage zur Corona-Epidemie

Live-Online-Seminar statt Präsenzunterricht: Wie die PTA-Schule Augsburg den Lehrbetrieb sicherstellt

"Sie sind immer systemrelevant!" Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May zur Corona-Epidemie




Coronavirus-Epidemie aus arbeitsrechtlicher Sicht: Was Apothekenangestellte wissen sollten


Verbieten ist illegal: Ihr Grundrecht auf gewerkschaftliche Organisation / Ein Kommentar von ADEXA-Vorstand Andreas May



PTA-Reform geht in die finale Abstimmungsphase: Künftig keine Aufsicht mehr, aber auch keine Verlängerung

Kommentar des ADEXA-Vorstands: Gute Arbeitsbedingungen für die Apothekenteams in Ost und West



Anhörung im Bundestag: ADEXA kämpft weiter für eine sinnvolle, zukunftsgerichtete PTA-Novellierung




Die ADEXA-Berufsgruppen: Ehrenamtliches Engagement in der Gewerkschaft // Beiratssitzung am 15.9.2019






Protestmarsch #rettedeineapotheke mit ADEXA: „Gute Perspektiven für Angestellte und Inhaber“


Tarifbindung stärkt beide Seiten! Warum Tarifabschlüsse nicht nur für Mitarbeiter wichtig sind

Mehr Kompetenz für PTA, aber nicht Richtung Vertretungsbefugnis - ADEXA-Stellungnahme bei DAZ.online
