- 1.2025
- 12.2024
- 11.2024
- 10.2024
- 9.2024
- 8.2024
- 7.2024
- 6.2024
- 5.2024
- 4.2024
- 3.2024
- 2.2024
- 1.2024
- 12.2023
- 11.2023
- 10.2023
- 9.2023
- 8.2023
- 7.2023
- 6.2023
- 5.2023
- 4.2023
- 3.2023
- 2.2023
- 1.2023
- 12.2022
- 11.2022
- 10.2022
- 9.2022
- 7.2022
- 6.2022
- 5.2022
- 4.2022
- 3.2022
- 2.2022
- 1.2022
- 12.2021
- 11.2021
- 9.2021
- 8.2021
- 7.2021
- 4.2021
- 3.2021
- 2.2021
- 1.2021
- 12.2020
- 11.2020
- 10.2020
- 8.2020
- 7.2020
- 5.2020
- 4.2020
- 3.2020
- 2.2020
- 1.2020
- 12.2019
- 11.2019
- 10.2019
- 9.2019
- 8.2019
- 6.2019
- 5.2019
- 4.2019
- 3.2019
- 2.2019
- 1.2019
- 11.2018
- 10.2018
- 9.2018
- 8.2018
- 7.2018
- 6.2018
- 5.2018
- 3.2018
- 1.2018
- 11.2017
- 9.2017
- 8.2017
- 5.2017
- 4.2017
- 3.2017
- 2.2017
- 1.2017
- 11.2016
- 10.2016
- 7.2016
- 6.2016
- 4.2016
- 10.2015
- 4.2015
- 3.2015
Aktuelles
22. März 2017
Gesetzentwurf zum Rx-Versandverbot: Stellungnahme von ADEXA
ADEXA unterstützt die Gesetzesinitiative des Bundesministeriums für Gesundheit in vollem Umfang.
Zum Hintergrund: Das EuGH-Urteil zu Rx-Boni…
weiterlesen
21. März 2017
„Pillen sind keine Pizza!“: SPD-Veto zum Rx-Versandhandelsverbot sorgt für Ärger bei…
Seit dem EuGH-Urteil zum Versandhandel mit Rx-Arzneimitteln ringen die Regierungsparteien darum, ob verschreibungspflichtige Medikamente – wie in den…
weiterlesen
19. März 2017
Kommentar zum Rx-Versandverbot: Apothekengewerkschaft sieht die langjährig guten…
Hermann Gröhes Gesetzesentwurf zum Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist immer noch nicht in trockenen Tüchern. Angesichts…
weiterlesen